News
Darko Tomazic, Druckgussexperte bei Chem-Trend. - © CHEM-TREND
16.01.2024

Nahtlos integrierte Lösungen von Chem-Trend und SurTec

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

Zum dritten Mal präsentieren Chem-Trend und SurTec, Unternehmen der Freudenberg Chemical Specialities Group, auf der EUROGUSS 2024 gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Druckgieß-Industrie. Die beiden Partner werden dort erläutern, wie die Druckgieß-Branche kommende Herausforderungen im Bereich von Prozesschemikalien bewältigen kann. Zentral ist dabei die Abstimmung der Bauteilereinigung auf die beim Druckgießen eingesetzten Formentrennstoffe. Zu den auf der Messe vorzustellenden Themen zählen Lösungen für die aktuellen Trends in der Druckgieß-Industrie: Strukturbauteile, auch im Zusammenhang mit Gigacasting und deren hohe Anforderungen an die Gefügequalität, ebenso wie Bauteilesauberkeit und die Vorteile des Rheocastings sowie ökologisch nachhaltige Lösungen.

„Branchenübergreifend, allen voran in der Automobilindustrie, steigen die Anforderungen an Prozesschemikalien im Druckguss erheblich. Mikrosprühanwendungen etwa rücken aufgrund deren hoher Produktivität und positiven Einfluss auf Umweltthemen immer stärker in den Fokus, ebenso wie noch relativ junge Verfahren, insbesondere das Rheocasting. Gemeinsam mit SurTec zeigen wir auf der EUROGUSS 2024, wie die Druckgieß-Branche die Vorteile solcher Entwicklungen effektiv nutzt, indem sie innovative Formentrennstoffe sowie Hochleistungsreiniger und Passivierungen aus einer Hand einsetzt“, sagt Darko Tomazic, Druckgussexperte bei Chem-Trend.

SurTec und Chem-Trend stellen Möglichkeiten vor, wie sich der Druckgieß-Prozess selbst hinsichtlich Bauteilequalität verbessern lässt und sich die entformten Druckgussteile in nachfolgenden Verarbeitungsprozessen sicher reinigen lassen. Im Fokus stehen dabei beispielsweise Strukturbauteile, die heute – auch angesichts der wachsenden Nachfrage im Bereich der E-Mobilität – immer höheren qualitativen Anforderungen genügen müssen. Ebenso von Bedeutung sind neue, naturaushärtende Aluminiumlegierungen, die sowohl beim Gießen als auch in der späteren Wertschöpfungskette neue Anforderungen an die eingesetzten Formentrennstoffe stellen. Viele Strukturbauteile werden nachfolgend einem WBK-Prozess unterzogen. Idealerweise werden die Bauteile im Anschluss durch die innovativen Passivierungen von SurTec für den weiteren Bearbeitungsprozess vorbereitet. Auch der Bedarf an ökologisch nachhaltigen Lösungen spielt eine bedeutende Rolle für die beiden Partner.

Die gemeinsame Forschung zwischen SurTec und Chem-Trend mit Blick auf maßgeschneiderte Lösungen ist bereits seit mehreren Jahren elementarer Bestandteil der jeweiligen Produktstrategien. Während bei Chem-Trend die HERA-Formentrennstoffe im Fokus stehen, gilt dies seitens des Partners für dessen Lösung SurTec 650 zur Passivierung von Aluminium und dessen Niedrigtemperatur-Portfolio im Bereich der industriellen Teilereinigung. „Auf der EUROGUSS 2024 werden wir konkrete Einsatzszenarien für unsere Kunden veranschaulichen. Diese umfassen sowohl den Bereich Formentrennstoffe als auch die sofortige, effiziente Reinigung der Oberflächen sowie deren optimale Vorbereitung für weitere Bearbeitungsschritte. Wir erläutern die Vorteile, von denen Anwender entlang der gesamten Wertschöpfungskette profitieren“, sagt Dr. Jens Krömer, Director Global Markets bei SurTec.

Chem-Trend (Deutschland) GmbH
Ganghoferstrasse 47
82216 Maisach-Gernlinden
www.de.chemtrend.com, www.surtec.com
Halle 7A, Stand 110

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieCastingDruckgussEisenForschungGigacastGussGussteileMesse

Verwandte Artikel

11.02.2025

ArGeZ-Zulieferforum 2025 gibt wichtige Impulse

Am 30. Januar wurde im Rahmen des ArGeZ-Zulieferforums die aktuelle Lage der deutschen Zulieferindustrie diskutiert. Das Motto lautete "Trends, Strategien und Globalisier...

Automobilindustrie Organisation
Mehr erfahren
07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren