News
© Adobe Stock
14.09.2023

Kooperation bei Rheocasting

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler und die schwedische Comptech Rheocasting AB haben sich auf eine strategische Minderheitsbeteiligung von Bühler an Comptech Rheocasting AB geeinigt.

Mit dieser Investition will Bühler die weitere Entwicklung der Rheocasting-Prozesstechnologie in der Druckgussindustrie vorantreiben. Rheocasting bietet den Kundinnen und Kunden die Gelegenheit, zusätzliche Druckgussapplikationen zu entwickeln und nachhaltigere Lösungen anzubieten. Comptech Rheocasting AB wird weiterhin als unabhängiges Unternehmen tätig sein, das sich auf die Entwicklung des Rheocasting-Verfahrens konzentriert und weltweit tätig ist.

„Die Gießerei- und Automobilindustrie beschäftigt sich intensiv mit Megacasting. Um die geforderten Ausbeute- und Qualitätsziele zu erreichen, muss die Druckguss-Industrie die Maschinen-, Zellenautomatisierungs- und Prozesstechnologie weiterentwickeln. Wir betrachten Rheocasting als eine wichtige Grundlagentechnologie und freuen uns, mit Comptech zusammenzuarbeiten“, erklärt Markus Hofer, Head of Business Development Advanced Materials bei Bühler.

Rheocasting ist eine Schmelzeaufbereitung für das Druckguss-Verfahren. Durch die massegesteuerte Abkühlung der geschmolzenen Legierung wird ein hoher Feststoffanteil in der Schmelze erzeugt. Die Schmelze wirkt scherverdünnend und eine teilweise laminare Füllung der Form ermöglicht die Verarbeitung einer Vielzahl von Legierungen und die Herstellung von Bauteilen mit langen Fließwegen und dünnen Wandstärken. Die hergestellten Teile weisen wenig Gefügedefekte auf, was sich positiv auf die Qualität und die weiteren Prozessschritte wie beispielsweise die Wärmebehandlung und das Schweißen auswirkt. Durch die Anwendung dieses Verfahrens werden erhebliche Vorteile erzielt und zusätzliche Möglichkeiten für Gießereien geschaffen, welche aktuell noch andere Produktionsprozesse einsetzen.

Schlagworte

AutomatisierungAutomobilindustrieCastingDruckgussEisenGussGussindustrieProduktion

Verwandte Artikel

11.02.2025

ArGeZ-Zulieferforum 2025 gibt wichtige Impulse

Am 30. Januar wurde im Rahmen des ArGeZ-Zulieferforums die aktuelle Lage der deutschen Zulieferindustrie diskutiert. Das Motto lautete "Trends, Strategien und Globalisier...

Automobilindustrie Organisation
Mehr erfahren
07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren