News
Auf der Messe können Besucher die G720F live in Aktion erleben. - © GROB-WERKE GmbH & Co. KG
20.12.2023

Die G720F von GROB auf der EUROGUSS

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

GROB präsentiert auf der EUROGUSS eine seiner größten Maschinen aus der Familie der F-Serie, die G720F. Die Maschine ist ein starker Beleg für die Differenzierung des GROB-Maschinenportfolios. Mit ihrem 5-Achs-A/B-Störkreis von 1500 mm und ihrer hohen Stabilität ist die G720F ein typischer Vertreter der Crossover-Baureihe für alle wichtigen Bauteile, vom Rahmenstrukturbauteil, dem Hilfsrahmen bis hin zum Batteriegehäuse. Die A/B-Achskombination im Tisch garantiert einen freien Spänefall und eine hervorragende Wärmeabfuhr, was besonders für die MMS-Bearbeitung geeignet ist. Die Achsanordnung der F-Serie entspricht dem bewährten Maschinenkonzept von GROB. Modular aufgebaute und standardisierte Maschinenkomponenten garantieren eine hohe Produktqualität, Dynamik und kurze Span-zu-Span-Zeiten. Besucher können sich auf der EUROGUSS live von der Bearbeitungsdynamik der G720F überzeugen, wenn die Maschine im Luftkampf einen Subframe bearbeitet.

Einen aufregenden Ausblick bietet GROB zudem mit der kommenden 900er-Baureihe. Diese innovative Serie setzt neue Maßstäbe in der Fertigung der Zukunft. Die Baureihe untergliedert sich in drei Maschinentypen, angefangen von der doppelspindligen G920X. Mit zwei übereinander angeordneten Spindeln und Brücken sowie einer maximalen Werkstücklänge von 2600 mm ist die Maschine prädestiniert für die Bearbeitung von Strangpressprofilen. So profitiert nicht nur der Automotive- und Aerospace-Sektor von dieser Neuentwicklung, sondern auch die Bauindustrie kann sich freuen. Ebenso neu im Repertoire bei GROB sind die G900F4 und G920F4, diese Maschinen gibt es in einer ein- und zweispindligen Version. Sie ermöglichen es Kunden, Mega-Castings und Batteriewannen effizient zu bearbeiten. Als Letztes reihen sich die G900F5 und G920F5 in die neue 900er-Serie ein. Auch diese Maschinen stehen als Ein- bzw. Zweispindler zur Verfügung. Sie wurden speziell für die Bearbeitung von Mega- & Giga-Castings entwickelt.

Die neue Baureihe unterstreicht das Engagement von GROB für zukunftsweisende Lösungen und seine Rolle als Wegbereiter für die industrielle Weiterentwicklung. „Mit unserer neuen Baureihe wollen wir unseren Kunden eine moderne und effiziente Fertigung ermöglichen. Getreu unserem Motto „One step ahead“ sind die neuen Maschinen perfekt auf die Anforderungen des Marktes und unserer Kunden abgestimmt. Die 900er-Serie deckt von den Strangpressprofilen über Batteriewannen bis hin zum Giga- und Mega-Casting alle Bearbeitungsmöglichkeiten ab“, betont Carsten König, GROB-Abteilungsleiter Key-Account-Management für Zerspanungstechnik. „Mit unserem Portfolio im Bereich der Zerspanungstechnik sind wir sehr breit aufgestellt. Mit der G-Serie und F-Serie konnten wir bereits ein breites Spektrum an Anwendungen abdecken, mit der neuen 900er-Baureihe inklusive der damit verbundenen neuen X-Serie können wir auch weiterhin die vielseitigen Herausforderungen mit unseren Kunden gemeinsam meistern“, so Carsten König weiter.

GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Industriestraße 4, 87719 Mindelheim
www.grobgroup.com
Halle 7A, Stand 620

Schlagworte

BauindustrieCastingEisenFertigungGuss

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren