Unternehmen
Automatisierung beim Gussputzen ist auch für kleine Losgrößen wirtschaftlich. - © REICHMANN
08.11.2022

50 Prozent Zeitersparnis mit neuem Gussputzcenter

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenlosen Artikel aus unserer Fachzeitschrift GIESSEREI. Welche Themen Sie darüber hinaus im aktuellen Heft erwarten, lesen Sie hier. Viele weitere interessante Berichte auch früherer Ausgaben finden Sie in unserem Archiv. Noch kein Abo? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.
GIESSEREI

Personalmangel, hohe Prozesskosten und variable Bearbeitungsergebnisse beim manuellen Gussputzen stellen viele Gießereien vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, hat die Schmiedeberger Gießerei in das neue automatische Gussputzcenter Maus 600 des deutschen Maschinenbauunternehmens Reichmann & Sohn investiert.

 

VON STEFANIE HENKEL

 

Deutsche Traditionsgießerei mit hohem Automatisierungspotenzial

Das deutsche Traditionsunternehmen Schmiedeberger Gießerei hat eine beachtliche Firmengeschichte. Seit über 600 Jahren werden in Dippoldiswalde Gussprodukte hergestellt. Mit einem breiten Spektrum von ca. 3500 „lebenden Modellen“ im Bereich von 50 g bis 400 kg beliefert die Schmiedeberger Gießerei GmbH namhafte Kunden aus der Mobilhydraulik, dem Maschinenbau und dem Energiesektor wie Bosch Rexroth oder Liebherr.

Die Schmiedeberger Gießerei war seit längerem auf der Suche nach einer automatisierten Lösung für das bisher an mehreren Standorten manuell durchgeführte Gussputzen. Die Gründe dafür lagen in drei Bereichen: Neben hohen Prozesskosten variieren beim manuellen Gussputzen die Bearbeitungsergebnisse je nach Bediener und es ist zunehmend herausfordernd, Personal für die körperlich anspruchsvolle Arbeit zu finden. Eine wichtige Anforderung der Geschäftsleitung war es, dass die Maschine einfach und schnell ohne zeitintensiven Schulungsaufwand vom bestehenden Gießereipersonal bedient werden kann. Außerdem legte die Schmiedeberger Gießerei hohen Wert auf einen deutschen Ansprechpartner mit einem verlässlichen Service in Reichweite.


Neue Maus-Produktlinie trifft die Anforderungen des Kunden

Bei der Kontaktaufnahme mit der Firma Reichmann stellte sich schnell heraus, dass Philosophie und Vision beider Firmen in Bezug auf Qualitätsstandards und Regionalität sehr gut übereinstimmen. Zudem bot Reichmann Casting Finishing mit der neuen Maus-Produktlinie genau die passende Lösung für die Probleme und Anforderungen des Kunden.

Das Gussputzcenter Maus 600 überzeugte mit der einfachsten Programmierung ohne Vorkenntnisse, der hohen Flexibilität für verschiedene Gussteile, der schnellen Installation und den konstant hochwertigen Schleifergebnissen mit sehr kurzen Durchlaufzeiten pro Gussteil (Bild 1). Zudem erhält die Schmiedeberger Gießerei mit dem deutschen Familienunternehmen Reichmann & Sohn einen Partner, der alles aus einer Hand bietet – von der Beratung bis zum After Sales. „Das Reichmann-Team hat uns von Anfang an sehr gut beraten und alle Fragen und Anliegen wurden direkt beantwortet. Für uns war die Maschine von Reichmann die beste Wahl, weil das Gesamtpaket von Leistung und Preis einfach stimmt,“ so Dr. Falko Uyma, Technischer Geschäftsleiter bei der Schmiedeberger Gießerei.

Bild 1: Durch einfache Teach-in-Programmierung gelangen die Bediener auch ohne Vorkenntnisse in kurzer Zeit zum fertigen Programm.

Extrem kurze Integrations- und Schulungszeit

Dank der guten Zusammenarbeit und dem großen Interesse des Kunden konnte die Maschine innerhalb von nur drei Tagen beim Kunden installiert, ein gemeinsames Programm erstellt und produktionsreif optimiert werden. Die Bediener konnten, trotz nahezu keiner Vorkenntnisse in der NC-Programmierung, in dieser Zeit geschult werden und die Maschine wurde an die Produktion übergeben (Bild 2). Die Schmiedeberger Gießerei zeigte sich bereits in den ersten Wochen nach der Inbetriebnahme sehr zufrieden mit der Entscheidung für diese Automatisierungslösung. „Die Maschine hat unsere Anforderungen erfüllt und unsere Probleme gelöst. Aktuell haben wir zwei unterschiedliche Gussteile mit der Maus 600 programmiert und erreichen eine Zeitersparnis von mehr als 50 Prozent. Wir freuen uns schon auf die neue Maus 900 im November,“ so Dr. Uyma.

Bild 2: Übergabe der ersten Maus 600-Maschine an die Schmiedeberger Gießerei, (v. li.) Rafael Dineiger, Sales Manager International bei Reichmann und Dr. Falko Uyma.

Im Herbst 2022 wird die nächste Maschine aus dem Hause Reichmann geliefert. Die größere und leistungsstärkere Gussputzanlage Maus 900 wird die bereits in Betrieb genommene Maus 600 für die Bearbeitung von größeren und schwereren Gussteilen ergänzen. Mit beiden Maschinen ist Schmiedeberger in der Lage ca. 80 Prozent des Produktspektrums automatisch zu verputzen, was Effizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich steigert.

 

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

„Die hohe Flexibilität unserer Maus-Line ist in dieser Zielgruppe aufgrund der hohen Wechselintervalle der Gussteile besonders attraktiv. Mit der IIoT-fähigen Steuerung (Bild 3) ist die Gießerei zudem optimal für die Zukunft aufgestellt.“, so Rafael Dineiger, Sales Manager International bei Reichmann. Die einfache Einrichtung der Maschine, das optionale Lasermesssystem und die attraktiven Finanzierungsangebote der Firma Reichmann machen es auch anderen Gießereien sehr leicht, den ersten Schritt in die Automatisierung mit einer höheren Ausbringungsmenge und Qualität zu gehen.

Bild 3: Die Windows 10-basierte, IIoT-fähige Oberfläche der Maus 600.

The first MAUS 600 grinding center at Schmiedeberger Giesserei

www.casting-finishing.com

 

Über die Reichmann & Sohn GmbH

Seit über 100 Jahren liegt der Fokus des bayerischen Familienunternehmens im Schleifen und Trennen. Kunden weltweit vertrauen auf die hohe Innovationskraft, Zuverlässigkeit und Qualität der Maschinen „Made in Germany“. Der Geschäftsbereich Reichmann Casting Finishing bietet kundenorientierte Lösungen zum automatischen Gussputzen und Trennschleifen. Die Maschinen ermöglichen positive Auswirkungen auf Kosten, Produktivität, Qualität, Gesundheit und Sicherheit in Gießereien weltweit. Damit trägt Reichmann zur weiteren Automatisierung und Humanisierung in Gießereien bei. Seit Juli 2021 ist die italienische Marke Maus und das geistige Eigentum im Besitz des deutschen Maschinenbauunternehmens. Damit baut Reichmann seine Position als weltweit führender Anbieter für automatische Gussputzanlagen weiter aus und erschließt neues Wachstums- und Entwicklungspotenzial.

Schlagworte

AutomatisierungCastingGießereiGussGussputzGussteileMaschinenbauProduktionSchleifenSicherheit

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren