News
Fertigungsstrecke im Mercedes-Benz-Werk in Mannheim. - © Daimler
10.04.2019

Zukunftpakt vereinbart

Unternehmen und Betriebsrat haben sich auf ein gemeinsames Zukunftspaket für das Mercedes-Benz Werk Mannheim verständigt. Die Daimler AG investiert in den nächsten Jahren am Lkw-Standort in den Ausbau der Produktion sowie in die technologische Weiterentwicklung im Bereich der emissionsfreien Mobilität einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag für die Kapazitätserweiterung bestehender Produktionsgewerke (Gießerei und Motorenfertigung) sowie für neue Produkte.

Das Mercedes-Benz Werk Mannheim ist durch sein Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) für die Entwicklung und Produktion von alternativen Antrieben sehr gut geeignet. Seit 1994 entwickeln und arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort unter anderem an Hochvolttechnologien.

In das Zukunftspaket fällt die Montage der Batterie-Pakete für den vollelektrischen schweren Verteiler-Lkw Mercedes-Benz eActros, der sich derzeit als Kleinflotte in einer kundennahen Fahrerprobung befindet.Die Serienfertigung des Elektro-Lkw ist ab 2021 denkbar. Darüber hinaus wurde ebenfalls entschieden, dass die Aufbereitung von Pkw-Hochvoltbatterien zukünftig im Mercedes-Benz Werk Mannheim erfolgt.

Andreas Moch, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Mannheim, freut sich über das erfolgreiche Ergebnis: „Nach konstruktiven Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern gehen wir im Mercedes-Benz Werk den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer wettbewerbsfähigen Zukunft. Mit den Investitionen stärken wir unser Kerngeschäft und bauen gleichzeitig die technologischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen für alternative Antriebsformen weiter aus. Mit unserem Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität haben wir dafür am Standort bereits eine sehr gute Basis. Das Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Produktionsinfrastruktur in der Hochvolttechnologie sind wichtige Voraussetzungen für die Montage von batterieelektrischen Antrieben. Das Verhandlungsergebnis ist damit für die Beschäftigten sowie für die Stadt Mannheim und die Region ein wichtiger Meilenstein.“

www.daimler.com

Schlagworte

FertigungGießereiProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren