Unternehmen
Speira
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Batterien aus Südkorea unterzeichnet. 

DIe Vereinbarung umfasst den Partnern zufolge die Lieferung "erheblicher Mengen von Aluminiumband". Dieses soll zu Batteriedosen verarbeitet und dann in Batteriezellen für Elektrofahrzeuge verwendet werden. Der Vertrag sieht weitere Verbesserungen der Nachhaltigkeit des Produkts vor, indem der Recyclinganteil der verarbeiteten Legierung perspektivisch erhöht und der Kohlenstoff-Fußabdruck somit verringert wird.  

"Eine positive Herausforderung"

 Die Unterzeichnung fand nach einem Besuch in Grevenbroich und bei AluNorf in Neuss statt. Bei AluNorf handelt es sich um ein Joint Venture von Novelis und Speira, das nach eigenen Angaben das "größte Walzwerk der Welt" betreibt. Hier konnte sich die südkoreanische Delegation ein Bild von der Produktion und der Transparenz machen, mit der Speira den Recyclinganteil und den CO2-Fußabdruck seiner Produkte aufschlüsselt.

"Wir sind stolz auf diese Vereinbarung, die unsere Position auf dem Batterie- und E-Mobilitätsmarkt stärkt und auf einer starken, langfristigen Beziehung zu unserem Partner aufbaut. Die hohen Qualitätsstandards und Anforderungen unseres Partners an die Stabilität der Lieferkette sind für uns sowohl eine Ehre als auch eine positive Herausforderung. Eine starke Teamleistung aller unserer vier beteiligten Werke bildet die Grundlage, um diese zu erfüllen", sagt Alexander Dörsel, Leiter Specialties and New Business bei Speira.

Über Speira

Speira ist ein führendes europäisches Aluminiumwalz- und Recyling-unternehmen. An insgesamt elf Recycling- und Walzproduktionsstätten in Deutschland und Norwegen samt eigener Forschung und Entwicklung recycelt Speira pro Jahr bis zu 650.000 Tonnen Aluminium und produziert rund eine Millionen Tonnen Walzprodukte. Zu den Werken zählen das Joint Venture Alunorf, das größte Aluminiumwalzwerk der Welt, und Grevenbroich, das größte Veredelungswerk der Welt. Mit rund 5.400 Beschäftigten beliefert Speira einige der bekanntesten Industrieunternehmen in den globalen Branchen Automobil, Verpackung, Druck, Maschinenbau, Bau und Konstruktion.

Beitragsbild: Speira

Schlagworte

AluminiumLieferketteNachhaltigkeitProduktionRecycling

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren