Mediathek
© IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
08.03.2023

#WirtschaftBrauchtEnergie

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hat in einer Aktion einige Berichte zum Thema: „Wirtschaft braucht Energie“ erstellt und war dabei zu Gast bei der EISENGIESSEREI BAUMGARTE GmbH in Bielefeld-Brackwede.

In der Gießerei werden seit mehr als 90 Jahren Gussstücke gefertigt. Im Jahr sind es fast 25.000 Tonnen Guss - die zu fast 100 Prozent aus Schrott bestehen.

Viele Gussteile werden für den allgemeinen Maschinenbau produziert, vom Klavierrahmen bis zum Getriebegehäuse. Das Eisen wird im Elektroschmelzbetrieb verflüssigt - in der Stunde etwa 20 Tonnen. 40 Millionen Kilowattstunden Strom werden dafür jedes Jahr benötigt. Das entspricht etwa dem Verbrauch von 8000 Haushalten.

Durch die Energiekrise haben sich die Ausgaben für Strom massiv erhöht. "Für uns ist die Energiekrise keine Verfügbarkeitskrise, sondern eine Preiskrise. Wir verbrauchen normalerweise Strom für fünf Millionen Euro. Jetzt brauchen wir in diesem Strom für 20 Millionen Euro, obwohl es die gleiche Menge ist", sagt Clemens Küpper, Sprecher der Geschäftsführung.

Bei der Eisengiesserei Baumgarte hatte man auf einen Industriestrompreis für Deutschland gehofft. Die Energiepreisbremse hat auch Wochen nach Verabschiedung des Gesetzes weder zu Klarheit, noch zu Entlastungen geführt. "Diese Klärung erfolgt mit der Politik zäh bis gar nicht", sagt Küpper Mitte Februar 2023 und ergänzt: "Ohne Energie können wir die Energiewende nicht mitgestalten. Wir würden dabei gerne mithelfen und haben alle Möglichkeiten dazu."

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld/YouTube

Schlagworte

EisenGussGussteileMaschinenbau

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren