Fertigung
Der EcoJet Preheater. - © OTTO JUNKER
01.02.2024

Umweltfreundliche Wärme

Otto Junker, Simmerath, stellt den Vorheizofen EcoJet vor, der zusammen mit dem schon eingeführten induktiv beheizten Ofen JuDy das Vorheizen umweltfreundlich ohne fossile Brennstoffe ermöglicht.

Der EcoJet-Preheater hat nach Unternehmensangaben einen Wirkungsgrad von über 95 %. Die Temperaturüberwachung erfolgt mittels Thermoelementen, um eine optimale Wärmeübertragung sicherzustellen. Durch den Einsatz des EcoJet-Preheaters können Unternehmen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck verbessern, sondern auch ihre Produktivität in Zeiten schwankender Gaslieferungen sicherstellen. Mit einer schnellen Aufheizzeit und präziser Temperaturregelung verspricht der Ofen eine zukunftsfähige Lösung, die Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander vereint.

Der JuDy (JunkerDynamicHeater) ist ein induktiv beheizter Ofen, der einen Wirkungsgrad von ca. 58 % aufweisen und die Fähigkeit besitzen soll, durch einzelne Zonen einen präzisen Temperaturverlauf im Werkstück zu erzeugen. Die Verwendung eines keramischen Schmelzschutzrohrs senkt laut Anbieter den Energiebedarf dabei erheblich. Der Tragschalentransport hilft dabei, Kratzer und Riefen an der Oberfläche zu vermeiden. Durch die Anwendung des mathematischen Prozessmodells „Billet Pilot“ lässt sich die Wärmemenge optimiert einbringen und die Aufheizzeit reduzieren. Sowohl die IGBT-Umrichter als auch die Spulen sind Kernkomponenten aus eigener Fertigung, die vor Auslieferung ausgiebig getestet und eingestellt werden. JuDy bietet die erforderliche Flexibilität für spezielle Anforderungen und gewährleistet gleichzeitig einen reproduzierbaren Temperaturverlauf. Diese Lösung ergänzt elektrisch beheizte Vorwärmöfen – als „Stand-Alone“, parallel und in Linie.

EcoJet und JuDy erreichen gemeinsam einen hohen Wirkungsgrad und sind für den Einsatz in verschiedenen Industriezweigen geeignet. Beispielsweise für Gießereien und die Metallverarbeitung – hier können EcoJet und JuDy dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren, Produktionsprozesse zu beschleunigen und die Qualität der Endprodukte zu verbessern. Dies ist insbesondere für die Herstellung von Aluminium und Kupfer von entscheidender Bedeutung.

Schlagworte

AluminiumEisenFertigungKupferMetallverarbeitungProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren