News
Das Hildener Gießereichemie-Unternehmen ASK Chemicals hat eine neue Schlichte für das Turboladergießen entwickelt. - ASK Chemicals
07.01.2019

Turboladerguss mit Miratec-Schlichte

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenlosen Artikel aus unserer Fachzeitschrift GIESSEREI. Welche Themen Sie darüber hinaus im aktuellen Heft erwarten, lesen Sie hier. Viele weitere interessante Berichte auch früherer Ausgaben finden Sie in unserem Archiv. Noch kein Abo? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.
GIESSEREI

Die Erfüllung immer strengerer CO2-Grenzen führt langfristig zu einem Umdenken bei den Antriebskonzepten. Bis jedoch insbesondere die E-Mobilität flächendeckend einsetzbar ist, wird es bei der „konventionellen“ Antriebstechnik zu einem weiteren Downsizing der Motoren verbunden mit immer leistungsfähigerer Turbolader-Technologie kommen, um den genannten Anforderungen gerecht werden zu können.

Tuboladerkomponenten werden nunmehr in Stahl gegossen, damit sie bspw. höheren Abgastemperaturen standhalten können – dies bringt jedoch neue Anforderungen an die Schlichte-Technologie mit sich. Beim Stahlgießen sind zirkonhaltige Schlichten der aktuelle Stand der Technik, was insbesondere der guten Feuerfestigkeit von Zirkon zuzuschreiben ist. Doch vor dem Hintergrund der seit einiger Zeit steigenden Zirkon-Preise ist es sinnvoll, neue Lösungen ins Auge zu fassen.

Die Forschung & Entwicklung von ASK Chemicals, Hilden, hat mit Blick auf das neue Anforderungsprofil für den Turboladerkomponentenguss, aber auch als Antwort auf die steigenden Zirkon-Preise, eine neue Schlichte-Technologie für das Turbolader-Seriengießen entwickelt. Die Miratec TC-Technologie ist eine zirkonfreie Schlichte-Technologie, die dennoch durch eine gute Thermostabilität überzeugt. Der Anwender ist somit unabhängiger von steigenden Rohstoffpreisen und verfügt über ein Produkt, das der Leistung von Zirkonschlichten gleichkommt. Durch die deutlich geringere Dichte der zirkonfreien Schlichte im Vergleich zu zirkonhaltigen Produkten hat die Miratec TC-Serie eine höhere Reichweite.

Anders ausgedrückt: Neben der Unabhängigkeit von hohen Rohstoffpreisen hat der Anwender mit der Miratec TC-Technologie darüber hinaus auch eine effiziente Schlichte-Lösung zur Hand. Die neue Technologie zeigt ein gutes Schwebeverhalten in der Tauchanlage und angepasste (kurze) Taktzeiten bei der Applikation. Produkttypisch sind relativ kurze Trocknungszeiten. Serienanwendungen zeigen dank konsequenter Weiterentwicklung eine deutliche Reduktion von Gas- und Oberflächenfehlern sowie Sicherheit beim Erreichen benötigter Oberflächenwerte.

„Es ist unsere Aufgabe als Partner und Lieferant, unseren Kunden zukunftsfähige Lösungen zu bieten. Das schließt neue Werkstoffe ein, aber auch Lösungen, die trotz stetig steigender Rohstoffpreise tragbar sind. Denn natürlich hat ASK Chemicals auch immer die Effizienz der Lösung im Blick.“, resümiert Christian Koch, technischer Produktmanager Schlichte.

ASK Chemicals präsentiert die Miratec-Technologie auf der GIFA in Düsseldorf vom 25. bis 29. Juni 2019 in Halle 12, Stand A22.

www.ask-chemicals.com

Schlagworte

E-MobilitätForschungGIFASicherheitWerkstoffe

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren