News
Syncromill D – wirtschaftliche und flexible Bearbeitungen für große Werkstücke auf engstem Raum. - © FILL
17.01.2024

Syncromill D: Beste Lösung für hochpräzise Bearbeitung von Giga- und Megacast-Strukturbauteilen

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

Das innovative Maschinenkonzept der Syncromill-Baureihe von Fill steht für die hochpräzise und wirtschaftliche Bearbeitung von unterschiedlichsten und komplexesten Werkstücken. Von E-Motorgehäusen, Achsträgern, Batteriewannen über Kurbelgehäuse und Federstützen bis zu Scharnieren – mit einem breiten Maschinenportfolio bietet Fill die ideale Bearbeitungslösung inklusive der zusätzlich erforderlichen Teilprozesse.

Das Bearbeitungszentrum Syncromill D verfügt über zwei unabhängige und große Bearbeitungsräume und eignet sich perfekt für die hochpräzise Bearbeitung von großvolumigen Giga- und Megacast-Strukturbauteilen. Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten – wie unterschiedliche Rundtischkombinationen, Werkzeugschnittstellen oder die Erweiterung der Werkzeugplätze – machen die Syncromill D adaptierbar für individuelle Kunden- oder Werkstückanforderungen.

Darüber hinaus zeichnet sich die Syncromill D durch höchste Flexibilität aus. Das Be- und Entladen kann von oben oder von vorne entweder manuell oder automatisiert mittels Roboter oder Beladehandling erfolgen. Das stellt einen hohen Mehrwert bei der Anschaffung bzw. Auslegung der Gesamtanlage dar. Neben der Verkettung mit vor- oder nachgeschalteten Prozessen ist die Nutzung klassischer sowie neuartiger Transportsysteme wie AGV für eine effiziente Umsetzung von großer Bedeutung.

Auch die automatische Werkstückprüfung mithilfe von Kamerasystemen nimmt bei vollautomatisierten Produktionsanlagen eine immer wichtigere Rolle ein. Mit Cybernetics Vision bietet Fill eine Reihe von industriellen Bildverarbeitungslösungen. Die Produktpalette reicht von einfachen 2-D-Lageerkennungen, Positionsbestimmungen oder Typkontrollen über 3-D-Bauteilrekonstruktionen bis hin zur optischen Qualitätskontrolle von Oberflächen mittels selbst lernender Algorithmen, welche die Entscheidungen des Anlagenbedieners imitieren.

Weitere Pluspunkte des innovativen Maschinenkonzepts der Syncromill-Baureihe sind die durchgängige Abwicklung – von der Konzipierung bis zur Fertigung und Inbetriebnahme der Werkstückspannvorrichtung – sowie die Auslegung der Bearbeitungswerkzeuge. Dadurch lassen sich kürzeste Inbetriebnahmezeiten realisieren. Ein zentraler, für die Gesamtanlage verantwortlicher Ansprechpartner bedeutet für den Endkunden weniger Schnittstellen und somit einen wesentlichen Vorteil.

Der österreichische Maschinenbauer Fill ist als einziges Unternehmen weltweit in der Lage, sämtliche Bearbeitungsprozesse – vom gegossenen, bearbeiteten, geprüften, geschweißten und verpackten Werkstück – aus einer Hand zu liefern. Aktuell stellen große Schwankungen in Bezug auf Werkstückgeometrien, Material, Prozesse und Stückzahlen die gesamte Branche vor große Herausforderungen. Um weiterhin erfolgreich zu sein, können diese nur durch kurze Reaktionszeiten und flexible Maschinen- und Anlagenkonzepte bewältigt werden.

Überzeugen Sie sich persönlich von der Lösungskompetenz von Fill und besuchen Sie die Maschinenbauexperten auf der EUROGUSS 2024.

FILL Gesellschaft m.b.H.
Fillstraße 1
A-4942 Gurten
www.fill.co.at
Halle 7A, Stand 123

Schlagworte

FertigungGussKonstruktionMaschinenbauProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren