News
© MWIKE NRW/A. Bowinkelmann
19.09.2024

Rezession und Deindustrialisierung mit wettbewerbsfähigen Strompreisen stoppen

In der wirtschaftlichen Rezession rücken die ungünstigen Standortbedingungen in Deutschland in den Fokus: Die Transformation benötigt Investitionen in Billionenhöhe. Der immer noch hohe Strompreis und die dramatisch steigenden Netzentgelte verschärfen die Industrie- und Wirtschaftskrise. Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) erneuert – wie zahlreiche weitere Verbände und Industrien mit energieintensiver Produktion – seine Forderung nach einer raschen Senkung der Stromkosten auf ein international konkurrenzfähiges Niveau.

In den vergangenen Monaten hatten vor allem Themen wie Zuwanderung und Koalitionsstreit die grundlegenden wirtschaftspolitischen Probleme in Deutschland in der öffentlichen Diskussion überlagert. Grundsätzliche Fragen um Standort und Rahmenbedingungen drängen jetzt wieder auf die Agenda: Deutschland steckt tief in der Rezession, weil der Standort in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit massiv zurückgefallen ist. Die Transformationspfade-Studie des BDI, an der auch der BDG mitgewirkt hat, beziffert den Investitionsstau in Deutschland auf 1,4 Billionen Euro – Geld, das dringend in die Modernisierung der Infrastruktur sowie die Transformation investiert werden muss. Im Zuge der drohenden Abwanderung von Chemie und Stahl sowie zuletzt der Volkswagen-Krise geraten Rahmenbedingungen wie überbordende Bürokratie sowie viel zu hohe Strompreise und Netzentgelte in den wirtschaftspolitischen Fokus. Am 16.09.2024 erneuerte die IG Metall beim Duisburger Stahlgipfel wieder die bereits in 2023 gemeinsam mit dem BDG erhobene Forderung zur Einführung eines Industriestrompreises.

„Die Situation im energieintensiven industriellen Mittelstand in Deutschland ist dramatisch. Die Deindustrialisierung hat mit dem Verlust von Aufträgen ins Ausland in der deutschen Gießerei-Industrie bereits konkret begonnen. Ein wesentlicher Verlagerungsgrund ist der in Deutschland zu teure Strom. Wir sind international nicht wettbewerbsfähig“, beschreibt BDG-Hauptgeschäftsführer Max Schumacher die Situation der deutschen Gießerei-Industrie. „Wir fordern die rasche und nachhaltige Senkung der Stromkosten auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau.“

Der BDG formuliert diese Forderung vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Themen Standort und Industriestrompreis. Beim Stahlgipfel in Duisburg hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 16. September ein klares Bekenntnis zum Standort abgelegt und eingeräumt, dass in den vergangenen Jahrzehnten zu wenig in die Wettbewerbsfähigkeit des Landes investiert worden sei. Habeck hatte in Duisburg auch explizit die Subventionierung von Netzentgelten ins Spiel gebracht.

Schumacher: „Wir werten die Thematisierung der Netzentgelte als positives Signal dafür, dass Minister Habeck der drohenden Deindustrialisierung gegensteuern möchte. Die Netzentgelte dürfen am Ende die Stromrechnung unserer Unternehmen nicht belasten.“

www.guss.de

Schlagworte

EisenIndustriestrompreisProduktionStahlVerlag

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren