Bearbeitung
Reinigungsanlage für voll automatisierte Produktionsprozesse. - © BVL
19.08.2022

Reinigung mit Pick-and-Place- System

BvL Oberflächentechnik, Emsbüren, bezeichnet seine Anlage Yukon als optimale Inline-Lösung für einen effizienten Materialfluss bei hoher Geschwindigkeit in der Produktionslinie.

Eine vollautomatisierte Reinigungsanlage mit Pick-and-Place-System steigert die Produktivität und Effizienz. Die Be- und Entladung der Anlage muss nicht mehr manuell erfolgen und es wird eine hohe Positioniergenauigkeit mit weniger Bearbeitungsfehlern erzielt. In einem Anwendungsfall kam es nicht nur auf hohe Sauberkeit, sondern auch auf eine kurze Taktzeit an, um die Geschwindigkeit im Produktionsfluss zu gewährleisten. Die gereinigten Teile werden anschließend verpackt. Der gesamte Prozess wird mit einem Pick-and-Place-System unterstützt. Durch die nachfolgende Verpackung der Teile muss die Reinigung absolut fleckenfrei erfolgen und es ist eine einhundertprozentige Trocknung der Werkstücke notwendig.

Yukon erreicht nach Herstellerangaben eine Taktzeit von nur 1 s pro Bauteil. Das Förderband dieser Maschine ist mit sechs Spuren ausgestattet, sodass die Pick-and-Place-Systeme bei laufendem Förderband sechs Teile gleichzeitig be- und entladen können. Das Gesamtsystem ist so ausgelegt, dass eine optimale Positioniergenauigkeit auch für unterschiedliche Bauteile gewährleistet sein soll. Die regelbare Durchsatzgeschwindigkeit verspricht ein wirtschaftliches Arbeiten. So lässt sich der Reinigungsgrad der Bauteile beeinflussen und es kann bei variierenden Bauteilen auch auf unterschiedliche Sauberkeitsanforderungen eingegangen werden.

Die zu reinigenden Teile durchlaufen kontinuierlich und getaktet die hintereinander folgenden Behandlungszonen. Von der Einlaufzone werden sie über das Förderband in die Reinigungszone transportiert, in der ein gleichmäßiges und allseitiges Reinigen erfolgt. Die Ware wird hier an ein festinstalliertes Düsensystem vorbeigeführt. Die Reinigungsdüsen sind dabei individuell und ganz gezielt auf die Werkstücke ausgerichtet, um selbst schwer zugängliche Stellen zu erreichen. In der anschließenden Spülzone erfolgt ein gründliches Abspülen der Teile und in der darauffolgenden Abblaszone werden die Teile mit warmer Luft abgeblasen und können fleckenfrei verpackt werden.

Die Reinigungsanlagen des Anbieters können mit intelligenten Smart Cleaning- Funktionen ausgestattet werden. So ist die Abblaszone z. B. auf Kundenwunsch energiesparend konzipierbar. Eine Steuerung der Abluft abhängig von der Luftfeuchtigkeit verspricht eine Energieeinsparung und stabile Trocknungsergebnisse. Die Filtertechnik erlaubt eine Verbrauchsvorhersage des Beutelfilters. Eine vorausschauende Wartung und Bevorratung der Ersatzteile soll sicher und einfach möglich sein. Der Bediener kann den Filterwechsel effizient in den Produktionsablauf einplanen, da der Zeitraum des Filterwechsels auf dem Bedienpanel angezeigt wird. Die Anlagen lassen sich auch mit der Libelle Cleaner Control ausrüsten. Sie soll gewährleisten, dass die Reinigerkonzentration immer auf dem richtigen Soll-Prozentwert gehalten wird. Es erfolgt nicht nur eine mannlose, präzise und kontinuierliche Messung der Reinigerkonzentration, sondern der Reiniger wird auch automatisch nachdosiert. Eine Fernwartung soll vor Produktionsausfall schützen und bei Bedienung oder Einstellung der Anlage unterstützen.

www.bvl-group.de

Schlagworte

FiltertechnikOberflächentechnikProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren