News
© Osnabrücker Leichtbautage
01.11.2023

Osnabrücker Leichtbautage – Call for Papers & Posters

Leichtbau ist eine zukunftsweisende Querschnittstechnologie des Maschinenbaus. Und gerade in der Landmaschinentechnik sind Leichtbaulösungen mehr und mehr gefragt und finden dort zunehmend Anwendung.

Die Leistungsfähigkeit moderner Landmaschinen steigt stetig - und damit auch ihr Gewicht. Mit Leichtbaukonstruktionen kann dieser Entwicklung wirksam begegnet und ein günstigeres Leistungs-Gewichts-Verhältnis erzielt werden, wie vom Gesetzgeber gefordert.

 

Spannendes Vortragsprogramm

Den Partnern aus der Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie wird zusammen mit Experten aus der Werkstoff- und Fügetechnik ein Forum geboten, um Erfahrungen auszutauschen sowie gemeinsam interdisziplinäre Entwicklungsziele aufzuzeigen und zu definieren.

In den Vorträgen werden für unterschiedliche Anwendungsbeispiele innovative und aktuelle, aber auch visionäre Ansätze und Lösungen aus Forschung und Entwicklung präsentiert und diskutiert.

Topics

  • Werkstoffe
  • Materialeffizienz
  • Leichtbau
  • Fügetechnologien
  • Prüfstrategien, Simulation und Modelling

Reichen Sie Ihr Abstract für einen Fachvortrag oder ein Poster hier ein – Deadline ist der 30. November 2023.

https://oslt.de/call-for-papers-und-posters.html


Sponsoren und Aussteller

Zudem besteht die Möglichkeit, Ihre Firma im Foyer der Veranstaltung oder dem Außengelände mit einem Stand bzw. einer Ausstellungsfläche zu präsentieren.

Die sechsten Osnabrücker Leichtbautage werden wieder einmal aufzeigen, wie intensiv zum Thema Leichtbau in Wissenschaft und Wirtschaft geforscht wird und wie groß das Innovationspotenzial in den verschiedenen Bereichen der Industrie ist.

Schlagworte

EisenForschungKonstruktionLeichtbauMaschinenbauSimulationWerkstoffe

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren