News
© NEMAK
30.05.2022

Neue Leichtbaukomponenten aus Mexico

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

NEMAK präsentiert seine Kompetenz in hochmodernen Elektrifizierungs-, Karosserie- und Fahrgestellanwendungen auf der Euroguss, die vom 8. bis 10. Juni 2022 in Nürnberg, Deutschland, stattfindet.

Nemak stellt auf der Messe sein erweitertes Produktportfolio vor sowie sein Know-how in Prozessen und Entwicklung großformatiger Gussteile, in Verbindungs- und Montagelösungen sowie seinen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Dirk Barschkett, Vice President of Sales & Marketing bei Nemak, sieht die Veranstaltung als eine Schlüsseletappe in der kontinuierlichen Transformation des Unternehmens in Richtung Elektrifizierung, dessen Reichweite dadurch deutlich über traditionelle Antriebsstranganwendungen hinaus erweitert wird: „Unsere wachsende Produktpalette und unser Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Body-in-White- und Chassis-Anwendungen bietet unseren Kunden eine große Auswahl für ihre unterschiedlichen Anforderungen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Leichtbaulösungen für eine nachhaltige individuelle Mobilität. Als etablierter Zulieferer in der Branche freuen wir uns darauf, mit den Teilnehmern der Euroguss über die Vorteile zu sprechen, die wir ihnen bieten können.“

Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst nun eine breite Palette von Leichtbaukomponenten für Fahrzeuge (A-Säulen, Längsträger, Federbeinstützen, Achsträger, Hilfsrahmen, E-Halterungen, PHEV- und BEV-Batteriegehäuse, E-Motorengehäuse, Getriebegehäuse, Motorblöcke und Zylinderköpfe). Nemak ist heute führend in den Bereichen Elektromobilität, Karosserie und Fahrgestellkomponenten und hat eine Reihe von Produkten für vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht.

In der Prozess- und Produktentwicklung hat Nemak sein technologisches Know-how über reine Gussteile hinaus auf vollständig montierte Konstruktionen ausgeweitet. Als Experte für Großguss hat Nemak die größten einteilig gegossenen PHEV-Batteriegehäuse entwickelt und zur Serienreife geführt – jetzt treiben sie die Mercedes-Benz S-Klasse an. Ein weiteres Beispiel für die Expertise von Nemak ist die Entwicklung einer völlig neuen Komponente, die den E-Antrieb in die Fahrzeugkarosserie des BMW I4 integriert und im Vergleich zum ursprünglich beabsichtigten Konzept deutlich weniger wiegt.

Nemak hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt und sich im Rahmen des Science Based Target Framework zu einer Reduzierung seiner CO2-Emissionen um 28 % bis 2030 verpflichtet. Gemeinsam mit seinen Lieferanten hat Nemak umfassende Schritte eingeleitet, um Klimaschutzmaßnahmen aktiv voranzutreiben. Vom CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) wurde dafür das Top Supplier Engagement Rating „A“ an Nemak vergeben.

Die Verwendung von sekundären (recycelten) Legierungen in 70 % seiner Produkte unterstreicht das Engagement von Nemak für nachhaltige Mobilität. Eine neu entwickelte HPDC-Legierung für Strukturbauteile kann die materialbedingten CO2-Emissionen um 80 % reduzieren.

Nemak ist während der Euroguss an Stand 7A-222 vertreten und freut sich darauf, Partner, Kunden und Freunde auf der Veranstaltung herzlich willkommen zu heißen. „Die erneute Teilnahme an der Euroguss, die eine der ersten Großveranstaltungen seit Beginn der Pandemie ist, ist schon etwas Besonderes“, so Dirk Barschkett. „Wir befinden uns mitten in einer Schlüsselphase der automobilen Transformation und freuen uns darauf, unseren Kunden vorstellen zu dürfen, wie unsere Innovationen dazu beitragen, mehr in Sachen Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen.“

www.nemak.com

Schlagworte

GussGussteileKonstruktionLeichtbauMarketingMesseNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren