News
Bei Heuschkel Druckguss läuft seit Anfang 2020 ein Sanierungskonzept. Nun startet der 110 Jahre alte Druckgießer mit dem Magenwirth-Konzern in eine neue Zukunft. - © Michael Vehreschild
02.09.2021

Neuanfang für Nürnberger Druckgießer

Seit Anfang August 2021 ist die Magenwirth-Gruppe neuer Eigner der traditionsreichen Nürnberger Gießerei Heuschkel Druckguss. Magenwirth ist mit seiner Marke Magura ein etablierter Hersteller von Zweirad-Komponenten. Mit weltweit 1100 Mitarbeitern erzielt der Konzern einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Der Zukauf wird als gute Ergänzung der breiten Produktpalette des Konzerns gesehen.

Die Magenwirth-Gruppe hat ihren Sitz in Bad Urach/Baden-Württemberg und ist etablierter Hersteller von Zweirad-Komponenten, insbesondere von Hydraulikbremsen für Fahrräder. Für Magura sind in Deutschland, den USA und Asien rund 550 Mitarbeiter tätig, auf Konzernebene beschäftigt der Magenwirth-Konzern in seinen Sparten Fahrrad- und Motorradkomponenten, Kunststoff- und Feinwerktechnik sowie Industrieelektronik mehr als 1100 Mitarbeiter.

"Mit dem Magenwirth-Konzern erhält Heuschkel Druckguss einen starken Partner, der schon in den vergangenen Jahren enge Kundenbeziehungen zu Heuschkel unterhielt. Die Druckguss-Komponenten von Heuschkel sind aus meiner Sicht eine sehr gute Ergänzung der breiten Produktpalette des Magenwirth-Konzerns. Sie bieten Synergieeffekte, die zu gemeinsamen Wachstum in der Zukunft führen können. Mit der zuletzt eingetretenen Erholung des Marktes für Druckguss-Komponenten haben die Unternehmen eine solide wirtschaftliche Basis für ihren gemeinsamen Weg“, so Insolvenzverwalter Volker Böhm.

Die Heuschkel Druckguss GmbH mit Sitz in Nürnberg wurde 1911 von Max Heuschkel als erst vierte Druckgießerei im damaligen Kaiserreich gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Präzisionsdruckgussteile aus Aluminium und Zink und erwirtschaftete zuletzt rund 12 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Zu den Kunden zählen unter anderem Unternehmen des Werkzeug- und Maschinenbaus, der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie sowie Hersteller von Geräten der Garten- und Landschaftspflege. Im Februar 2020 stellte Heuschkel Insolvenzantrag, nachdem ein wesentlicher Kunde deutlich weniger Aufträge platziert hatte und dieser Rückgang nicht durch die Akquise neuer Kunden aufgefangen werden konnte.

www.heuschkel-druckguss.de

Schlagworte

AluminiumDruckgussGießereiGussteileMaschinenbau

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren