

Rund 7,5 Millionen Euro hat der Neubau des Metall-Kompetenzzentrums in Bremen den belgischen 3-D-Druckerspezialisten Materialise gekostet. Nun wurde das Gebäude eröffnet, das über 120 Mitarbeitern Platz bietet und sowohl Forschung und Software-Entwicklung als auch Fertigung und Beratung unter einem Dach bündelt. Bis zu 30 industrielle Metall-3-D-Drucker sowie zugehörige Anlagen und Geräte können künftig in den Produktionshallen installiert werden.
Materialise mit Hauptsitz in Leuven, Belgien, gehört zu den führenden Anbietern von 3-D-Druck-Software und Druck-Services. Mit dem feierlichen Akt von Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte in Begleitung von Materialise-Gründer und CEO Fried Vancraen und Marcus Joppe, Geschäftsführer der Ma- terialise GmbH, ist das Gebäude, das bereits seit April 2021 im Betrieb ist, am 7. Oktober offiziell eröffnet worden.
Zur Rolle des Neubaus sagte Marcus Joppe: „Unser Metall-Kompetenzzentrum für 3-D-Druck soll ein Motor sein für additive Fertigung auf ganzheitlicher Basis. Denn als Software-Entwickler, als 3-D-Druck-Anwender und als erfahrene Berater verfügen wir über ein fast einzigartiges Wissen, dass wir in allen Phasen der Produktentstehung einbringen – von der Identifikation sinnvoller 3-D-Druck-Anwendungen bis zur additiven Einzel- oder Serienfertigung.“
Materialise betreibt in Bremen bereits seit 2011 einen Standort zur Entwicklung von Software für den Metall-3-D-Druck sowie für deren Vertrieb. Im April 2016 kam in unmittelbarer Nähe ein Fertigungsbereich für den industriellen Metall-3D-Druck hinzu, wodurch das weltweit einzige Metall-Kompetenzzentrum für 3-D-Druck des Unternehmens entstand. Der Neubau vereinigt und vergrößert nun diese beiden Bremer Standorte.
Schlagworte
3-D-DruckAdditive FertigungFertigungSoftwareVertrieb