Fertigung
25.04.2022

Mehr Abformungen. Schnellere Bearbeitung.

Die Polyurethanplatte RAKU® TOOL WB-1258 mit extrem hoher Abriebfestigkeit zur Herstellung von Formplatten und Kernkästen steht im Mittelpunkt des Auftritts von RAMPF Group, Inc. auf der Cast Expo 2022 in Columbus, Ohio, vom 23. bis 26. April.

Kyle Wohler, Sales Manager bei RAMPF Group, Inc.: „Die Leistungsfähigkeit von RAKU® TOOL WB-1258 übertrifft die aller anderen Materialen in der Modell- und Formenbauindustrie. Die Polyurethanplatte wurde in Zusammenarbeit mit Gießereien rund um den Globus entwickelt, was zu einem extrem abriebfesten Material führte, das mehr als 100.000 Abformungen ermöglicht und 40 Prozent schneller verarbeitet werden kann als Konkurrenzprodukte.“

© RAMPF Group, Inc.
© RAMPF Group, Inc.

RAKU® TOOL WB-1258 punktet mit einer

  • hervorragenden Dimensionsstabilität und Maßhaltigkeit
  • homogenen Oberfläche
  • hohen Schlagfestigkeit
  • guten Kantenfestigkeit
  • hervorragenden Chemikalienbeständigkeit ohne Quellung
  • minimalen Sandhaftung
© RAMPF Group, Inc.
© RAMPF Group, Inc.

Die Hauptvorteile von RAKU® TOOL WB-1258 sind

  • schnelle und hochpräzise Herstellung von Modellen durch direktes Fräsen aus CAD-Daten
  • einfache und schnelle Verarbeitung sowie Umsetzung von Änderungen
  • minimaler Umgang mit Flüssigsystemen (Klebstoff)
  • signifikante Kostenersparnis im Vergleich zu Metall- oder Frontguss-Formplatten
  • geringes Gewicht

Eines von vielen Unternehmen, das RAKU® TOOL WB-1258 erfolgreich einsetzt, ist Neenah Foundry mit Sitz in Neenah, Wisconsin. Es ist die größte unabhängige Gießerei in den USA und ein spezialisierter Hersteller und Anbieter von hochentwickelten, strukturellen und nachhaltigen Lösungen für eine Vielzahl von Infrastruktur- und Industriekunden.

Gary Verbeten, Manager Pattern Operation bei Neenah Foundry: „Die WB-1258 Platte kann präziser bearbeitet und sehr gut poliert werden, punktet mit einer glatten Oberfläche, ist langlebiger und hoch abriebbeständig. Insgesamt würde ich mehr Geld für ein Produkt bezahlen, das sowohl die Vorlaufzeiten als auch die Arbeitsstunden deutlich verkürzt sowie die Kosten senkt. Darüber hinaus ist wenig bis gar keine Reinigung erforderlich, wenn das Modell oder der Kernkasten aus der Fräsmaschine kommt.“

www.rampf-group.com

Schlagworte

BauindustrieCADFormenbauFoundryGuss

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren