News
Michael Jost, Head of Group Strategy Product and CSO Volkswagen Brand, Volkswagen AG, auf dem Handelsblatt „Autogipfel“ Anfang Dezember 2018 in Wolfsburg. - © VW
04.01.2019

Letzte reine Verbrennerplattform soll 2026 kommen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenlosen Artikel aus unserer Fachzeitschrift GIESSEREI. Welche Themen Sie darüber hinaus im aktuellen Heft erwarten, lesen Sie hier. Viele weitere interessante Berichte auch früherer Ausgaben finden Sie in unserem Archiv. Noch kein Abo? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.
GIESSEREI

Der größte Autobauer der Welt hat seine Pläne zum Umbau des Konzerns in Richtung Elektromobilität konkretisiert. Im Jahr 2026 sollen die letzten Modelle auf einer Plattform nur für Verbrennungsmotoren angeboten werden – CO2-Neutralität für alle Modelle des Unternehmens soll es bis 2050 geben.

VW-Chefstratege Michael Jost sprach über die Neuausrichtung von Volkswagen auf dem „Handelsblatt Autogipfel“, der vom der 3.-5.12.2018 in Wolfsburg stattgefunden hat. Gründe für die „Transformation des Supertankers VW“ seien Vost zufolge die zwei großen Herausforderungen Elektromobilität und Digitalisierung. Beim Diesel entschuldigte sich Jost – „es tut uns wirklich leid, dass wir den Diesel verwundet haben.“ Er bekräftigte, dass sich VW zum Pariser Klimaabkommen bekenne und nun Lösungen finden müsse, die faktisch und nicht nur auf dem Papier funktionierten. Damit 2050 nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge fahren, müsse der Verkauf von Modellen mit Diesel- oder Benzinmotoren ab dem Jahr 2040 eingestellt werden, hieß es weiter.

Die letzten neuen Verbrenner dürften daher Anfang 2030 auf den Markt kommen. „Faktisch arbeiten die Kollegen an der letzten reinen Verbrenner-Plattform“, sagte Michael Jost über die für 2026 geplante letzte reine Verbrenner-Plattform. Eine Aussage zu Hybridmotoren machte Jost nicht.

www.volkswagen.de

Schlagworte

Digitalisierung

Verwandte Artikel

24.10.2024

Effiziente Schwertransporte durch 3D-Scans und digitale Modellierung

Ein neues Verfahren der TH Köln und Sommer GmbH ermöglicht durch 3D-gescannte Strecken und simulierte Schleppkurven eine präzise Routenplanung für Großraum- und Schwertra...

Digitalisierung Forschung Modellierung Planung Simulation Software
Mehr erfahren
09.10.2024

Grüner Wandel: Ervin Europe setzt neue Maßstäbe bei Klimaneutralität und Ressourcenschonung

Ervin Europe hat eine Reihe innovativer Maßnahmen angekündigt, um bis zum Jahr 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Digitalisierung Edelstahl Guss Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Schmelzen Stahl Stahlguss Strahlen Vertrieb
Mehr erfahren
Dr. Marc Hüske, Leiter des Forums Manufacturing-X beim VDMA
23.09.2024

3 Fragen an Marc Hüske, Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0 und Leiter des Forum Manufacturing-X des VDMA

Im Interview spricht Dr. Marc Hüske über Nachhaltigkeit, technologische Souveränität, Interoperabilität und über die Rolle des Menschen.

Automatisierung Digitalisierung Energieeffizienz Fertigung Forschung Gestaltung Industrie 4.0 Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Prozessoptimierung Recycling Robotik
Mehr erfahren