Unternehmen
Bauteilprüfung bei der ae group in Gerstungen. Der Aluminiumgießer reagiert früh auf die EU-Forderungen zur Klimaneutralität. - © ANDREAS BEDNARECK
26.07.2021

Klimaneutral Autoteile gießen

Die ae group ag mit Hauptsitz im Thüringischen Gerstungen produziert mittels Kompensation der CO2-Emissionen seit vergangenem Juni klimaneutral. Damit reagiert der Automobilzulieferer auf die Forderungen der EU zum Klimawandel.

Der jährliche CO₂-Ausstoß von bislang ca. 35 000 Tonnen entspricht der Fahrt von 390 Millionen Kilometern (oder 10 000 Weltumrundungen) mit einem Pkw, der nach den Richtlinien der EU ab 2021 produziert wird. „Wir stehen für Nachhaltigkeit“, so die Unternehmensgruppe. Damit gehört die ae group zu den ersten Unternehmen Europas, die diesen Standard bei der Produktion von Leichtmetall-Druckguss erreicht.

Der Automobilzulieferer produziert und entwickelt Aluminium-Druckguss, diverse Getriebeteile sowie Leichtbauteile für Interieur- und Exterieur-Anwendungen für die Automobilindustrie. Zunehmend werden auch Komponenten für die Elektromobilität gefertigt. Spezialisiert sind die Gerstunger auch auf gewichtsreduzierte Alternativen zur Stahlnutzung. Hybride Materialkombinationen stehen im Fokus und damit eine hohe Belastbarkeit der Bauteile bei möglichst geringem Materialeinsatz und Gewicht.

Das Unternehmen beschäftigt heute 1400 Mitarbeiter an Standorten in Lübeck, Nentershausen, Gerstungen (Hauptsitz) und Polen, und will innerhalb Europas weiter expandieren. Seit 2020 haben die beiden neuen Vorstände, der Belgier Koen Beckers als CEO und Klaus Reinbold als COO ihre Arbeit aufgenommen und möchten die Gruppe nicht nur zukunftsfähig, sondern auch klimafreundlich aufstellen.

Die Unternehmensgruppe hat sich für ein Kompensationsprojekt mit dem Energielieferanten N-ERGIE AG aus Nürnberg entschieden. Dort bezieht man aus Wasserkraftwerken Energie, u.a. auch aus Indien. „Wir setzen auf diese Form der Kompensation, weil damit Ökonomie und Ökologie zusammen gedacht werden“, heißt es bei der ae group. Künftig soll der Energiebedarf mit Biogas gedeckt werden. Dieses steht aber aktuell noch nicht ausreichend zur Verfügung und ist noch sehr teuer.

www.ae-group.de

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieDruckgussGießenLeichtbauNachhaltigkeitProduktion

Verwandte Artikel

11.02.2025

ArGeZ-Zulieferforum 2025 gibt wichtige Impulse

Am 30. Januar wurde im Rahmen des ArGeZ-Zulieferforums die aktuelle Lage der deutschen Zulieferindustrie diskutiert. Das Motto lautete "Trends, Strategien und Globalisier...

Automobilindustrie Organisation
Mehr erfahren
07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren