News
Regelmäßige Überprüfungen sind aufgrund der teilweise hohen Lasten vorgeschrieben, die Hebezeuge bewegen. - © MPH
06.09.2021

Individuell gefertigte Hebezeuge

Hebezeuge fertigt MPH (Mank, Österreich) individuell entsprechend der jeweiligen Anforderung. Das Unternehmen realisiert auch die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen und bietet ein „Sorglospaket“ für Wartungen und Reparaturen an.

Metall Präzision Halbwachs (MPH) plant, konstruiert und fertigt Hebeanlagen mit besonderem Augenmerk auf die jeweiligen Funktionsanforderungen. Hinzu kommt die Überprüfung, die laut Arbeitsmittelverordnung einmal jährlich erforderlich ist. Das „Sorglospaket“ soll alle laufend erforderlichen Wartungen und Prüfungen sowie eventuelle Reparaturen abdecken.

„Es gibt bei uns kein Hebezeug von der Stange. Jede Produktion ist anders, weil die Einsatzgebiete so vielfältig sind. Nur durch perfekte Planung und exakte Konstruktion erfüllen die Anlagen im Einsatz alle Anforderungen“, erklärt Manfred Halbwachs. Alle Hebezeuge von MPH werden mit einem Prüfbuch ausgeliefert. So können Mitarbeiter, die mit der Anlage arbeiten, im Umgang damit unterwiesen werden. Besonders wichtig ist das Prüfbuch für die jährliche Überprüfung. MPH führt die Überprüfungen durch und stellt sicher, dass die Anlagen einwandfrei funktionieren. Nach Möglichkeit werden Ruhezeiten wie Betriebsurlaube genutzt, um unnötige Stehzeiten zu vermeiden. Alle überprüften Komponenten werden genau im Prüfbuch dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar. „Das kann auch im Versicherungsfall wichtig sein, da ein vollständiges Prüfbuch als Entlastungsdokument dienen kann“, gibt Halbwachs zu bedenken. Kleinere Reparaturen werden bei Bedarf im Zuge der Überprüfung sofort durchgeführt.

www.mph.co.at

Schlagworte

KonstruktionProduktionReparaturen

Verwandte Artikel

29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Fraunhofer IPK und Dirk Schulze, IG Metall Berlin-Branden­burg-Sachsen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Reallabors
06.12.2024

Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie

Im Rahmen des 4. Netzwerkforums ReTraNetz-BB wurde am Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) Berlin ein neues Reallabor eröffnet

Eisen Fertigung Forschung Konstruktion Organisation Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren