Unternehmen
© Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
20.03.2024

Handtmann erhält Großauftrag für Hochvolt-Batteriegehäuse

Der Geschäftsbereich Leichtmetallguss hat den größten Auftrag in der Firmengeschichte durch einen namhaften deutschen OEM gewinnen können. Bei diesem Neuauftrag handelt es sich um ein Hochvolt-Batteriegehäuse, welches als Einstiegsplattform für alle zukünftigen Elektrofahrzeuge dienen wird. Der Auftrag ist für Handtmann ein weiterer Meilenstein in der Großserienherstellung von Bauteilen der Elektromobilität.

Die Entwicklung und die Konzeption des Hochvolt-Batteriegehäuse wurden in sehr enger Zusammenarbeit mit dem Kunden umgesetzt. Im Mittelpunkt stand ein innovatives, einteiliges Produktdesigns. Die bisherigen Bauteile bestanden aus ungefähr 130 Einzelteilen. Neben der riesigen Substitution an Einzelbauteilen, welche bisher hauptsächlich aus Strangpressprofilen gefertigt wurden, wird durch das One-Piece-Design bei der Herstellung eine Kosteneinsparung von rund 30 Prozent erzielt.

Bei diesem hochintegrativen Bauteil mit komplexen mechanischen Anforderungen zeigt sich die Entwicklungskompetenz von Handtmann. Als strategischer und direkter Entwicklungspartner für seine Kunden konzentriert Handtmann seine Aktivitäten in Verbindung mit der jahrelang gewachsenen Kompetenz auf die Optimierung und Weiterentwicklung von Antriebstechnologien und neuen Leichtbaukonzepten.

 

Investitionen in Produktionsstandort Biberach

In diesem Zusammenhang wird Handtmann Investitionen in einem mittleren, zweistelligen Millionenbereich am Produktionsstandort und Hauptsitz in Biberach/Riss (Baden – Württemberg) tätigen. Dies ist die elementare Grundvoraussetzung, um die Zukunftsvisionen und Neuentwicklungen der Handtmann Kunden umzusetzen. Als größte familiengeführte Gießerei in 5. Generation verfolgt Handtmann diesen Weg zielgerichtet und möchte dazu seinen Beitrag für eine effiziente Mobilität leisten.

Neben dem forcierten Aufbau des Standorts Biberach/Riss als Technologie und Innovationscenter ist dies ein starkes Bekenntnis zum Produktionsstandort. Das Werk in Biberach/Riss wird hier zum wichtigen Zentrum für den elektrischen Antriebsstrang.

Schlagworte

DesignGussLeichtbauProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren