News
© Adobe Stock
22.10.2024

Grüne Gießereien: Digitales Know-how senkt CO2-Emissionen und stärkt Wettbewerbsfähigkeit

Steigende Energiepreise, zunehmende politischen Vorgaben, Klimawandel: Die Gießereiindustrie steht vor großen Herausforderungen. Wie der unternehmenseigene CO2-Fußabdruck durch digitale Methoden reduziert werden kann, erforscht das Projekt ENGAGEMENT. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Verbundvorhaben der Hochschule Kempten über zwei Jahre mit rund 188.000 Euro.

Das Gießen, ein unverzichtbares Fertigungsverfahren in der Industrie, ist besonders energieaufwändig und hat dadurch sowohl ökologische als auch ökonomische Auswirkungen auf Unternehmen. Das Verbundprojekt ENGAGEMENT unterstützt Gießereien, innerbetriebliche Energie- und Materialverbräuche zu erfassen und die gussteilbezogenen CO2-Fußabdrücke zu ermitteln. „Die Reduktion des unternehmenseigenen CO2-Fußabdrucks ist für die Gießerei-Industrie perspektivisch verpflichtend“, erläutert Projektleiter Professor Frieder Heieck.

Das Team entwickelt daher einen digitalen Leitfaden zur Prozessanalyse, da-runter soll auch der „Carbon Footprint Calculator FRED“ zur Erfassung und Optimierung von CO2-Emissionen zum Einsatz kommen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels leistet das Projekt zudem einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Weitergabe von unternehmensspezifischem Wissen. Durch die Integration eines Assistenzsystems wird sichergestellt, dass das Fachwissen der Prozessexperten in den Unternehmen erhalten bleibt und gezielt eingesetzt werden kann. Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. stellt die Ergebnisse branchenweit zur Verfügung. So sollen alle Unternehmen von diesen neu entwickelten Methoden profitieren und ihren CO2-Fußabdruck nachhaltig verringern. 

Zum Forschungskonsortium gehören, neben dem IPI – Institut für Produktion und Informatik der Hochschule Kempten, der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. (BDG), die Pinter Guss GmbH, die Kemptener Eisengießerei Adam Hönig AG, die ABP Induction Systems GmbH sowie die Vesuvius Group.

Schlagworte

EisenFertigungFertigungsverfahrenForschungGießereiGussProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren