News
© Pixabay/ziodanilo
15.08.2021

Grüne Aluminiumgusslegierungen

Das italienische Unternehmen Raffmetal bietet eine breite Palette an Primäraluminiumlegierungen aus Recyclingmaterial an. Deren Leistungen sind dem Recyclingunternehmen zufolge mit den aus Bauxit hergestellten Aluminiumlegierungen vergleichbar.

2018 wurde mit dem Bau des neuen Produktionswerks für Speziallegierungen zur Herstellung neuer Primärlegierungen aus recyceltem Aluminium begonnen. Der in Europa und weltweit über ein spezielles Netzwerk eingekaufte Aluschrott wird im Raffmetal-Werk gelagert, wo er mithilfe von Auswahl-, Behandlungs- und Sortiertechniken von Verunreinigungen und organischen Bestandteilen getrennt sowie auf der Grundlage spezifischer chemischer Analysen selektiert werden kann.

Diese Vorgehensweise ermöglicht es, den prozentualen Gehalt an recyceltem Material im Endprodukt zu erhöhen und die Menge an Legierungsbestandteilen für die Legierungskorrektur zu verringern, was die Qualität der Legierung erhöht und den Kohlenstoff-Fußabdruck des Endprodukts senkt.

Ein hochmoderner Schmelzprozess sorgt in Kombination mit der Stranggießtechnik für eine hohe Qualität und Metallausbeute der Barren, die rückverfolgbar sind. Dank der Erhöhung des Schrottanteils erfüllen die Silval-Legierungen die Anforderungen verschiedener Abnehmerbranchen wie dem Automobilsektor, der seine Komponenten zunehmend aus recyceltem Aluminium fertigt. Darüber hinaus fordern Autobauer Reduktionen des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Gussteile über ihren gesamten Lebenszyklus. Die LCA-Studie (Life Cycle Assessment), die Raffmetal 2019 in Zusammenarbeit mit einer italienischen Universität durchgeführt hat, sieht die Silval-Legierungen unter den leistungsfähigsten am Markt. Sie haben einen Recyclinganteil zwischen 80 und 100 %. Damit entsprechen in der CO2-Bilanz (Cradle to Gate) 0,48 kg CO2eq einem Kilogramm produziertem Aluminium. Raffmetal besteht seit 1979 und gehört zu den größten europäischen Herstellern von Aluminiumgusslegierungen aus Aluminiumschrott. Das Unternehmen betreibt zwei Produktionswerke in Italien mit einer Produktionskapazität von über 300 000 Tonnen.

www.raffmetal.eu

Schlagworte

AluminiumGussteileProduktionRecycling

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren