Veranstaltung
© Fachverband der Präzisionswerkzeugmechaniker e.V.
06.07.2022

GrindTec 2023 – Starke Messemarke startet in Leipzig neu durch

Die GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, lädt die Branche vom 7. bis 10. März 2023 nach Leipzig ein. Dabei sind der Veranstaltungsort und das Veranstaltungsdatum nicht die einzigen Veränderungen. Mit der Leipziger Messe als neuem Veranstalter und einem optimierten Konzept wird die international führende Fachmesse unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ weiterentwickelt. Der Fachverband der Präzisionswerkzeugmechaniker e. V. (FDPW), der die Veranstaltung mitgegründet hat, ist und bleibt ideeller und fachlicher Träger der GrindTec . In dieser Funktion hat er das inhaltliche Profil der Messe überarbeitet und an aktuelle Branchenbedürfnisse angepasst. Darüber hinaus findet die Fachmesse ab 2023 parallel zum seit vielen Jahren erfolgreichen Messedoppel Intec und Z statt. Mit ihrem Fokus auf die metallbearbeitende Industrie sowie auf die Zulieferindustrie bilden die Messen einen idealen Rahmen und bieten Synergieeffekte für Aussteller und Fachbesucher.


„Wir freuen uns sehr, dass die GrindTec in Leipzig neu durchstarten kann. Das ist eine tolle Botschaft, denn die GrindTec mit ihrem Schwerpunkt auf Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen passt hervorragend zu unseren internationalen Fachmessen Intec und Z. Die GrindTec hat sich seit der erstmaligen Durchführung im Jahr 1998 stark entwickelt. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir gemeinsam mit dem FDPW fortsetzen“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Weiteres Wachstum avisiert

„Leipzigs starke Verankerung im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobilindustrie bietet eine exzellente Ausgangsposition dafür, dass einer der wichtigsten Treffpunkte der Werkzeugtechnikbranche weiter wachsen wird. Hinzu kommt die hervorragende geografische Lage des Standorts innerhalb Deutschlands und Europas“, betont Dipl.-Ing. (FH) Uwe Schmidt, Präsident des FDPW. Er ergänzt: „Mit der Leipziger Messe GmbH konnten wir einen starken Partner gewinnen, der über ausgewiesene Expertise bei der Durchführung von Industriemessen verfügt. Enormes Potential liefern auch die vorhandenen internationalen Verbindungen der Messegesellschaft, von denen die weitere Entwicklung der GrindTec nur profitieren kann.“

Dem stimmt auch Prof. Dr. Wilfried Saxler, Geschäftsführer des FDPW, zu: „Die Besucher und Aussteller dürfen sich auf eine GrindTec freuen, die sich spezialisiert, räumlich kompakt und – wie gewohnt – stark netzwerkorientiert präsentieren wird. Wir sind fest davon überzeugt, dass die GrindTec mit neuem Veranstalter, ihrem geschärften Profil auf die handwerkliche und industrielle Werkzeugschleiftechnik und ihrem klaren Fokus ‚von Anwendern für Anwender‘ die bisherige Erfolgsgeschichte fortschreiben wird.“

Diese begann im Jahr 1998 am bisherigen Standort Augsburg. Der FDPW ist der Fachverband für alle Unternehmen in Deutschland und dem benachbarten Ausland, welche Zerspan- und Schneidwerkzeuge sowie Industriemesser schleifen, herstellen, bearbeiten und vertreiben. Er ist aber auch offen für andere Schleiftechnologien, wie zum Beispiel das Rund-, Flach-, Profil- und Spitzenlosschleifen, sofern diese in einem Zusammenhang mit dem Werkzeugschleifen oder der Werkzeug- und Messerherstellung stehen.

Fachliche Tiefe und weitere Internationalisierung

Erstmals vom 7. bis 10. März 2023 und dann immer in den ungeraden Jahren richtet sich die GrindTec besucherseitig an Fachanwender der Branche. Metallbearbeitende Betriebe, die Fertigungsmaschinen und Werkzeuge einsetzen und dafür inhouse Schleiftechniklösungen benötigen, werden auf der GrindTec fündig. Dies gilt auch für zum Beispiel Werkzeugschleifereien und Werkzeughersteller, die Ausstattungen für ihre Betriebe und Dienstleistungen suchen.

Als Aussteller werden unter anderem Anbieter von Werkzeugbearbeitungssystemen, Hersteller von Schleifmaschinen für die Werkzeugherstellung und -bearbeitung sowie Produzenten von Schleif- und Abrichttechnologie angesprochen, des Weiteren Anbieter von Maschinenperipherie sowie Unternehmen aus dem Bereich der Prozesstechnik. Vervollständigt wird das Angebot durch Prozessperipherie, Software sowie Forschung und Entwicklung. Die Angebotsvielfalt der GrindTec bietet somit einen umfassenden Überblick über Innovationen, Anwendungen und Dienstleistungen.
Als eigenständige, kompakte Leistungsschau findet die GrindTec parallel zu den Fachmessen Intec und Z statt. Die Intec, eine der führenden Messen für die Metallbearbeitung in Europa sowie die Z, eine der wichtigsten europäischen Zuliefermessen, bilden gemeinsam mit der GrindTec einen leistungsstarken Messeverbund, der die gesamte Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung perfekt abbildet und von dem viele Synergieeffekte zu erwarten sind.

Der neu geschaffene Messeverbund steigert damit die Attraktivität für die Fachbesucher beträchtlich. Dessen internationale Strahlkraft sowie die Ausstellerakquise über die 24 Auslandsvertretungen der Leipziger Messe legen einen wesentlichen Grundstein für die weitere positive Entwicklung der GrindTec.

www.grindtec-leipzig.de

Schlagworte

AnlagenbauAutomobilindustrieEisenFertigungForschungMesseSchleifenSoftware

Verwandte Artikel

11.02.2025

ArGeZ-Zulieferforum 2025 gibt wichtige Impulse

Am 30. Januar wurde im Rahmen des ArGeZ-Zulieferforums die aktuelle Lage der deutschen Zulieferindustrie diskutiert. Das Motto lautete "Trends, Strategien und Globalisier...

Automobilindustrie Organisation
Mehr erfahren
07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren