Fertigung
© ItalPresseGauss
29.03.2022

Gießkapazität erhöhen

Nantong Jiangzhong Photoelectricity Co., Ltd. (Jiangzhong) hat bei ItalPresseGauss (IPG) zwei neue Druckgießmaschinen bestellt, um die Gießkapazität zu erhöhen und seine Position als führender Hersteller von Druckgussteilen aus Aluminiumlegierungen für Aufzüge und Rolltreppen in China auszubauen.

Die TF 2800 Druckgussmaschinen, die im Laufe dieses Jahres im Werk von Jiangzhong in der Provinz Jiangsu installiert werden sollen, spiegeln den Fokus von Nantong Jiangzhong auf die kniehebelfreie Zweiplattentechnologie als die Zukunft des modernen Druckgusses wider, mit der IPG sehr viel Erfahrung hat.

Letztes Jahr nahm das Unternehmen als erster Hersteller in China die TF5700-Druckgussmaschine (HPDC) von ItalPresseGauss in Betrieb - ein hebelfreier Riese, der ideal ausgestattet ist, um Jiangzhong bei der Herstellung größerer Teile für den traditionellen Rolltreppenmarkt zu unterstützen und neue Marktchancen für Strukturgussteile zu nutzen.

Jiangzhong hat außerdem einen Westomat 2300 S Dosierofen von StrikoWestofen erworben, der sich als Teil einer automatisierten Komplettlösung nahtlos in die Maschine integrieren lässt. Dies folgt auf den Kauf von zwei Westomat-Dosieröfen im letzten Jahr.

Westomat-Öfen sind so konzipiert, dass sie im Vergleich zu automatischen Pfannensystemen, die einen Warmhalteofen verwenden, in Bezug auf Metallverlust und Energieverbrauch wesentlich wirtschaftlicher sind. Neben der Senkung der Betriebskosten unterstützt dies eine nachhaltigere Produktion durch die Minimierung von Abfall und Energieverbrauch - eine zunehmend wichtige Anforderung, die Endkunden von ihren Gussmetalllieferanten erwarten.

Warum die Zukunft für Jiangzhong ohne Kniehebel ist

Im Gegensatz zu den kniehebelbasierten Konstruktionen bieten die Druckgießmaschinen ohne Kniehebel von ItalPresseGauss eine kleinere Maschinenaufstellfläche, eine höhere Steifigkeit und weniger Verschleißteile, für eine verbesserte Zuverlässigkeit und Leistung. Eine Kombination, die perfekt auf die Bedürfnisse von Jiangzhong zugeschnitten ist und außerdem Maschinen mit geringeren Umweltauswirkungen im Produktionszyklus liefert.

Herr Xu Yinglong, Vorsitzender von Jiangzhong, kommentierte: "Wir arbeiten nun schon seit über 15 Jahren mit ItalPresseGauss zusammen. Ihre Druckgussmaschinen haben immer eine konstante Leistung und die für unsere Produktivität so wichtigen hohen Emissionswerte geliefert.

"Diese schlanken und hocheffizienten TF-Maschinen bieten nicht nur zusätzliche Arbeitskapazität. Sie geben uns Flexibilität. Da größere Gussteile immer mehr in den Mittelpunkt der Produktion rücken, verfügen wir mit den beiden neuen Maschinen - und der TF5700 - über eine unglaublich anpassungsfähige Gießerei, die mit einer Reihe von Schließkräften ausgestattet ist, die erforderlich sind, um den Anforderungen eines sich entwickelnden Marktes gerecht zu werden”

Serviceunterstützung als Schlüssel zur Kapazitätssteigerung

Mit insgesamt zehn Druckgießmaschinen, die in der Anlage in Jiangsu in Betrieb sind, kann Jiangzhong voraussichtlich rund 1,2 Millionen Aufzugsteile pro Jahr gießen. Die Kapazitätserweiterung wird Jianzhong auch dabei helfen, seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeit sowie die Produktion von besonders großen Teilen für die Automobilindustrie weiter auszubauen. Die neuen Maschinen werden vom ItalPresseGauss-Supportteam in Changzhou China installiert und gewartet.
Herr Xu Yinglong, Vorsitzender von Jiangzhong, fügte hinzu: "Bei der Auswahl der Maschinenhersteller, mit denen wir zusammenarbeiten, achten wir nicht nur auf die Technologie. Wir achten auch auf das Niveau und die Qualität der uns zur Verfügung stehenden Serviceleistungen. Bei ItalPresseGauss wissen wir aus Erfahrung, dass der richtige Experte immer bereit ist, uns zu helfen - für ein Unternehmen wie das unsere, das seine Kapazität steigern und einen schnell wachsenden Auftragsbestand erfüllen will, ist das von entscheidender Bedeutung."

www.italpressegauss.com/de-de/tf

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieDruckgussDruckgussmaschinenForschungGussGussteileKonstruktionProduktion

Verwandte Artikel

11.02.2025

ArGeZ-Zulieferforum 2025 gibt wichtige Impulse

Am 30. Januar wurde im Rahmen des ArGeZ-Zulieferforums die aktuelle Lage der deutschen Zulieferindustrie diskutiert. Das Motto lautete "Trends, Strategien und Globalisier...

Automobilindustrie Organisation
Mehr erfahren
07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren