Unternehmen
© AUER GUSS GmbH
22.11.2024

gh AUER GUSS setzt auf IPG für Magnesium-Komponenten

Nach der Lieferung einer Hochdruck-Druckgussmaschine (HPDC) installiert ItalPresseGauss (IPG) nun eine komplette HPDC-Zelle, die gh AUER GUSS GmbH dabei helfen wird, Magnesiumkomponenten für eine der weltweit führenden Luxus-Sportwagenmarken herzustellen.

Mit Sitz in Amberg, Deutschland, liefert gh AUER GUSS hochwertige Leichtmetallteile an eine Vielzahl von Kunden – von Automobilherstellern und E-Bike-Produzenten über Sportgerätehersteller bis hin zu Experten der Medizintechnologie.

Seit über 35 Jahren setzt der Druckgussspezialist IPG-HPDC-Maschinen ein, um das Firmenmotto – „Erfolg durch Qualität“ – zu erfüllen. Als ein zeitkritisches Projekt auftauchte, das es ermöglichte, die Produktionsanforderungen eines weltweit bekannten Sportwagenherstellers zu erfüllen, wusste Christoph Hundseder, Geschäftsführer von gh AUER GUSS, sofort, an wen er sich wenden konnte.

Herr Hundseder sagte: „Ich vertraue IPG uneingeschränkt. Als wir sicherstellen mussten, dass wir bis zu einem bestimmten Datum eine überholte Maschine und eine neue Gießzelle zur Verfügung haben würden, um den Produktionsanforderungen eines unserer größten Kunden gerecht zu werden, hatte ich keine Bedenken. Dank der Professionalität von Marco Giegold und dem IPG-Team, das uns bei diesem Projekt unterstützte, werden wir unsere Ziele auf jeden Fall erreichen.“

Seit den frühen 90er Jahren arbeitet gh AUER GUSS mit IPG zusammen, und IPG-HPDC-Maschinen (mit und ohne Kniehebel) sowie automatisierte Zellen sind in jeder Gießerei in Amberg zu finden. Diese werden zur Produktion von Teilen aus Aluminium und Magnesium verwendet und bieten AUER GUSS die geschäftliche Flexibilität, die sie benötigen und schätzen.

Herr Hundseder fügte hinzu: „Wir liefern Komponenten – oft sehr komplexe – aus verschiedenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen. Es gibt nicht viele HPDC-Anbieter, die leistungsstarke Maschinen und Zellen für beide Metalle anbieten. Und ich glaube nicht, dass es außer IPG noch jemanden gibt, der auch Automatisierungsexpertise im eigenen Haus bieten kann. Von diesem umfassenden Angebot profitieren wir schon seit langer Zeit, und wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit in naher Zukunft weiter zu stärken.“

Schlagworte

AluminiumAutomatisierungDruckgussGussMagnesiumProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren