News
© Paul Vahle GmbH
22.03.2023

Fokus auf Intralogistik

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios. Highlight am Messestand ist der Smart Collector. Damit zeigt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen den weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer, der es ermöglicht, Anlagen-Anomalien zu detektieren, bevor es zu Produktionsausfällen kommt. Das Kamener Unternehmen zeigt nicht nur die Funktionsweise der Systemlösung, sondern stellt auch bereits geplante Upgrades auf der Messe vor.

„Die LogiMAT ist bei uns immer im Kalender markiert. Wir freuen uns daher sehr, dem Messepublikum in diesem Jahr die neusten Funktionen unseres innovativen Smart Collectors vorstellen zu können“, sagt Achim Dries, CEO der VAHLE Group. Mit dem intelligenten Stromabnehmer ist es möglich, zahlreiche Analysedaten über die Gesamtanlage Stromschienensystem zu sammeln. Damit lassen sich Störungen frühzeitig erkennen und ungeplante Produktionsstillstände vermeiden. „Im Ergebnis führt das zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit und Produktivität“, erklärt Dries. VAHLE präsentiert auf der LogiMAT die neuesten Smart Collector Features.

Darüber hinaus hat VAHLE auch weitere Lösungen im Gepäck. So können die Messebesucher*innen das neueste Intralogistik-Produktportfolio, insbesondere die aktuellsten Steuerungsgenerationen sowie Energieübertragungslösungen, am Messestand betrachten. Zudem präsentiert VAHLE eine weitere Besonderheit – den Rockwell Automation iTRACK, bei dem das ultrakompakte induktive Energieübertragungssystem CPS140 kHz gemeinsam mit dem IO-Link Wireless des VAHLE Kooperationspartner CoreTigo zum Einsatz kommt.

Auf der LogiMAT, die vom 25. bis zum 27. April in Stuttgart stattfindet, wird VAHLE in Halle 1 an Stand C31 zu finden sein. „Wer unsere Lösungen im Einsatz sehen will, ist herzlich eingeladen, sich an unserem Stand ein Bild zu machen. Darüber hinaus freuen wir uns auf den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten verschiedener Branchen“, sagt Dries.

www.vahle.de

Schlagworte

AutomationLogistikMesseProduktion

Verwandte Artikel

29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Fraunhofer IPK und Dirk Schulze, IG Metall Berlin-Branden­burg-Sachsen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Reallabors
06.12.2024

Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie

Im Rahmen des 4. Netzwerkforums ReTraNetz-BB wurde am Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) Berlin ein neues Reallabor eröffnet

Eisen Fertigung Forschung Konstruktion Organisation Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren