News
Das Gewinnerteil, ausgezeichnet beim 1. Europäischen Druckgusswettbewerb 2022 in der Kategorie Aluminium. - © HANDTMANN
07.06.2022

Faszinierende Leichtgewichte präzise in Funktion

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Arthur-Handtmann-Straße 25 - 31
88400 Biberach/Riss
www.handtmann.de
Halle 7A, Stand 340

Hightech-Guss mit Innovation und Tradition: Im Aluminium- und Magnesiumguss ist Handtmann strategischer Systempartner, insbesondere für die Automobilindustrie für Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie. Namhafte Hersteller und Zulieferer verlassen sich auf unser Können: auf die hoch entwickelte Prozess-, Verfahrens- und Bearbeitungskompetenz, aber auch auf unsere langjährige Erfahrung und Stärke. Wir entwickeln effiziente Lösungen für die Mobilität von heute und morgen.

Mit über 2300 Mitarbeitern sind wir die größte deutsche Aluminiumgießerei im Familienbesitz. Großen Wert legen wir darauf, Entwicklungspartner unserer Kunden zu sein. Wir bündeln Kompetenzen, vernetzen Ideen, setzen Maßstäbe von Anfang an. Bei ICE-, Struktur- und Fahrwerksbauteilen sowie bei der Transformation zu PHEV-, BEV- und Fuel Cell-Komponenten sind wir in allen Bereichen Ihr persönlicher Wegbegleiter.

Unser Unternehmen hat alle Prozessketten auf die Transformation ausgerichtet und eine Strategie für eine erfolgreiche Zukunft entwickelt. Wir sind Ihr Partner für einen effektiven Transformationsprozess. Dabei profitieren wir von den Synergien aus Leichtmetallguss-Expertise, innovativer Entwicklung und Systemmontage. Unser Motto: Gemeinsam weiterdenken.

Handtmann ist zudem mit seinem innovativen Hinterachsträger Gewinner des 1. Europäischen Druckgusswettbewerbs in der Kategorie Aluminium. Dieser neue Handtmann-Hinterachsträger überzeugt durch ein innovatives Konzept und die Vermeidung von komplexen Montageschritten. Mit Leichtbau durch Druckguss beweist Handtmann, dass nicht nur marktübliche Stahllösungen performanceorientiert und kosteneffizient umgesetzt werden können. Das auf Basis von Berechnungen mit topologieoptimierter Geometrie konzipierte einteilige Druckguss-Design erfüllt höchste Anforderungen in einem großserienstabilen Herstellverfahren und ermöglicht eine Gewichtsreduzierung in Verbindung mit einer Steigerung der Bauteil-Performance.

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieDesignDruckgussGussLeichtbauMagnesiumStahl

Verwandte Artikel

29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren
12.12.2024

Magnesiumforschung: Walter-Benjamin-Preis für Dr. Tim M. Schwarz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Dr. Tim M. Schwarz mit dem Walter-Benjamin-Preis ausgezeichnet. Der Wissenschaftler untersucht Magnesiumlegierungen unter anderem...

Forschung Magnesium
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren