News
© Adobe Stock
08.08.2024

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe – Berichtsmonat Juni 2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe nahm nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,4 % gegenüber dem Vormonat zu. Im Mai hatte der Ausstoß gemäß revidierter Daten noch um 3,1 % abgenommen. Während sich die Ausbringung im Baugewerbe mit +0,3 % nur leicht erhöhte (Mai: -3,1 %), konnten die Industrieproduktion mit +1,5 % (Mai: -3,4 %) und die Energieproduktion mit einem Plus von 2,9 % (Mai: +0,7 %) stärker zulegen.

Innerhalb der Industrie zeigt sich ein differenziertes Bild: Während die Bereiche pharmazeutische Erzeugnisse (-6,6 %) sowie Nahrungs- und Futtermittel (-5,3 %) deutliche Produktionsrückgänge verzeichneten, konnten die Hersteller von Kfz/Kfz-Teilen (+7,5 %), elektrischen Ausrüstungen (+5,2 %) sowie Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (+3,7 %) ihren Output spürbar erhöhen. Auch im gewichtigen Maschinenbau (+1,2 %), im Bereich chemische Erzeugnisse (+1,5 %) sowie in den besonders energieintensiven Industriezweigen (+1,4 %) legte die Herstellung zu.

Im aussagekräftigeren Dreimonatsvergleich ging die Produktion im Produzierenden Gewerbe allerdings um 1,3 % zurück. In der Industrie belief sich der Rückgang dabei auf -1,0 %, im Baugewerbe auf -2,6 % und im Bereich Energie auf -1,2 %.

Auch wenn die Produktionsdaten zuletzt wieder besser ausgefallen sind, deuten die eingetrübten Geschäftserwartungen im Verarbeitenden Gewerbe auf eine weiterhin verhaltene Industriekonjunktur hin. Eine breite konjunkturelle Belebung ist damit, auch angesichts der nach wie vor geringen Auftragseingänge aus dem Ausland, vorerst nicht zu erwarten.

Schlagworte

MaschinenbauProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren