News
07.12.2023

Energiekostenvorteile sichern durch Abluftmanagement und intelligente Wärmerückgewinnung

Sie möchten erfahren, wie Ihre Gießerei durch moderne Umwelttechnik Ihre Energieeffizienz verbessern kann? Als Anbieter von integrierten Lösungen aus Abluftreinigung, Wärmerückgewinnung und Wärmenutzung stellt KMA sein gesamtes umwelttechnisches Leistungsspektrum für Druckguss-Anwendungen auf der EUROGUSS 2024 vor. Die vorgestellten Lösungen unterstützen Gießereien dabei erfolgreich Energie zu sparen, CO2-Emissionen zu reduzieren und ein attraktives Arbeitsumfeld für qualifiziertes Personal zu schaffen. Die damit verbundene Verbesserung des Carbon Footprint lassen sich klar belegen und unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Energie sparen: Energieeffizienz ist das Fundament für die Wettbewerbsfähigkeit von Gießereien. Die Nutzung von Prozesswärme, das effiziente Luftmanagement und die Senkung des Verbrauchs an Heizungsenergie stellen zentrale Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung innerhalb der Gießerei dar. Die Kombination von Abluftmanagementsystemen und der Erhaltung bzw. Rückgewinnung von Abwärme bietet großes Potenzial und steigert den wirtschaftlichen Erfolg der Gießerei. KMA erstellt auf Anfrage individuelle Betriebskostenrechnungen und ermittelt konkrete Einsparpotenziale in Bezug auf Energiekosten und CO2-Emissionen.

CO2-Emissionen reduzieren: Die steigenden Anforderungen an nachhaltige Produktionsstandorte durch Endkunden sowie die sukzessiven Mehrkosten für den CO2-Ausstoß stellen Gießereien vor Herausforderungen. Mithilfe von energieeffizientem Abluftmanagement und integrierter Wärmerückgewinnung reduzieren zukunftsorientierte Gießereien ihren Carbon Footprint nachhaltig und verbessern Ihre Wettbewerbsfähigkeit. KMA unterstützt Gießereien dabei ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und bietet ganzheitliche Energiebetrachtungen maßgeschneidert auf die verschiedenen Produktionsprozesse. Zur Verbesserung des Carbon Footprints werden dabei nicht allein die direkten Energiebedarfe des Gießprozesses bewertet, sondern zusätzlich auch die energierelevanten Gemeinkosten der Gießerei wie Hallenbelüftung und Hallenheizung analysiert. Die ganzheitlichen Energiekostenvorteile lassen sich dann bis zum Energieverbrauch pro Gussteil berechnen. Führende Gießereien können so Ihre nachhaltige Leistungsfähigkeit gegenüber dem Kunden und der Öffentlichkeit belegen.

Produktivität erhöhen. Die richtigen Talente für das Unternehmen gewinnen und binden, das gelingt langfristig nur in einer sauberen Arbeitsumgebung mit systematischer Abluftbehandlung. Ein attraktives Arbeitsumfeld erfüllt nicht nur die Anforderungen an den Arbeitsschutz, sondern erhöht nachweislich die Produktivität der Gießerei. Saubere emissionsfreie Arbeitsplätze zeugen von verantwortungsvollem Gesundheitsmanagement und Umweltbewusstsein gegenüber der eigenen Belegschaft sowie einem hohen Qualitätsanspruch an den eigenen Produktionsstandort gegenüber Kunden.

„Für die Steigerung der Energieeffizienz ist es unerlässlich, eine ganzheitliche Energiebetrachtung der Gießerei von dem Gießprozess bis hin zur Gebäudetechnik einzunehmen. So lassen sich große Betriebskostenvorteile, im Idealfall sogar die komplette Versorgung der Hallenheizung, realisieren – das erfreut nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch durch den nachhaltig gesenkten Energiebedarf die Wettbewerbsposition der Gießerei“, sagt Dr. Holger Wagner, KMA Geschäftsführung. „Wir verzeichnen ein starkes weltweites Interesse an gießereierprobten Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Wir freuen uns darauf, unser breites Spektrum an umwelttechnischen Lösungen auf der EUROGUSS 2024 zu präsentieren“.

KMA Umwelttechnik GmbH
Eduard-Rhein-Straße 2
53639 Königswinter
www.kma-filter.de
EUROGUSS 2024: Halle 7, Stand 305

Schlagworte

ArbeitsschutzDruckgussEnergieeffizienzGussNachhaltigkeitProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren