News
Pixabay/blickpixel
06.02.2019

El Dorado für Werkzeugmaschinenbauer

In den ersten drei Quartalen 2018 stieg der Auftragseingang der Branche in den USA nach Angaben des US-Werkzeugmaschinenverbands um 27 % auf 3,4 Mrd. Euro. Allein im September schossen die Bestellungen um 50 % in die Höhe. Nach China sind die USA der zweitgrößte Werkzeugmaschinenmarkt der Welt mit einem Anteil von 11 % und einem Volumen von rd. 8 Mrd. Euro.

Für 2018 wird ein Anstieg des Verbrauchs von über 13 % auf Dollar-Basis erwartet. 2019 sind es dann nochmals 5 %. Rund 60 % des US-Werkzeugmaschinenbedarfs werden importiert. Deutschland ist mit knapp einem Fünftel der zweitwichtigste Lieferant. „Für unsere Firmen läuft es in den USA derzeit prächtig“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). „Alle Rahmendaten zeigen nach oben, nicht zuletzt, weil die US-Regierung mit der Unternehmenssteuersenkung und attraktiven Abschreibungsbedingungen investitionsfreundliche Rahmenbedingungen gesetzt hat. Unsere Mitglieder machen gute Geschäfte in ihrem zweitgrößten Absatzmarkt.“

Die USA sind für deutsche Hersteller der zweitgrößte Exportmarkt. In 2017 wurden Maschinen für mehr als 1,2 Mrd. Euro exportiert, hauptsächlich Bearbeitungszentren, Teile und Zubehör, Laser sowie Schleif- und Drehmaschinen. In den ersten drei Quartalen 2018 lagen die Ausfuhren 6 % über Vorjahr. Der Markt wird jedoch nicht nur aus Deutschland heraus bedient. Fast 50 Anbieter sind in mehr als 170 Niederlassungen mit Vertrieb, Service und/oder Produktion auch vor Ort aktiv. „Die USA sind nach der Schweiz und China der drittgrößte Produktionsstandort für unsere Firmen. Zu den genannten Exporten kamen 2017 nochmals Maschinen im Wert von 325 Mio. Euro hinzu, die im Land selbst für den US-Markt produziert wurden“, erläutert Schäfer vom VDW.

Deutsche Hersteller haben in den USA auch gute Absatzchancen, weil sie ein breites Angebot an Hochtechnologie liefern können, denn es gibt kaum nennenswerte US-Anbieter, die in diesem Segment tätig sind. Die USA wollen ihre Industrie modernisieren und fit machen für den Weltmarkt. Die fortschreitende Automatisierung bietet neue Möglichkeiten, z. B. bei der Vernetzung und Überwachung von Industrieanlagen und Maschinen sowie der Optimierung von Produktionsprozessen bis hin zur Effizienzsteigerung in der gesamten Lieferkette. Alternative Werkstoffe wie Titan oder Kohlenstofffasern benötigen neue Verarbeitungstechnologien. Hier haben deutsche Firmen einiges zu bieten. Für die dem Werkzeugmaschinenbau zuliefernden Gießereien sind die Wachstumssignale ein beruhigendes Zeichen, da der Export in die Hauptkundenregion der Werkzeugmaschinenbauer, China, durch die schwächelnde chinesische Konjunktur etwas unter Druck geraten war. 

Quelle: VDW

https://vdw.de

Schlagworte

LieferketteMaschinenbauProduktionVertriebWerkstoffe

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren