Veranstaltung
Die Drahtgurtstrahlanlage RDGE 1000-4 ist serienmäßig mit vier Hochleistungsturbinen Gamma 300G ausgestattet. - © RÖSLER
21.12.2021

Effizient und nachhaltig strahlen

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

Rösler Oberflächentechnik GmbH
Vorstadt 1
96190 Untermerzbach
www.rosler.com

Auf der Euroguss präsentiert die Rösler Oberflächentechnik GmbH ein breitgefächertes Lösungsangebot für das Entgraten, Entsanden und bedarfsgerechte Oberflächenfinish von Druckgussteilen.

Live vorgestellt wird unter anderem die flexible Drahtgurtstrahlanlage RDGE 1000-4 für die allseitige strahltechnische Bearbeitung flacher, volumiger und komplexer Teile im kontinuierlichen Durchlauf. Sie erfüllt damit auch beim Strahlen die Forderung nach effizienten und nachhaltigen Produktionsverfahren.

Die hochflexible Anlagentechnik der RDGE 1000-4 ermöglicht alle gängigen Strahlaufgaben in der Druckgussindustrie wie beispielsweise das Entsanden, Entgraten, Aufrauen, Reinigen und Oberflächenfinish im kontinuierlichen Durchlauf prozesssicher und wirtschaftlich durchzuführen. Der Transport der Druckgussteile erfolgt durch einen hochverschleißfesten, endlosen, 1000 mm breiten Drahtgliedergurt. Ausgestattet ist die Anlage serienmäßig mit vier Gamma 300G-Turbinen, optional erweiterbar auf acht. Deren Platzierung am Kabinendach und -boden stellt sicher, dass auch komplexe Werkstückbereiche wie Taschen und Hinterschneidungen über die gesamte Gurtbreite zuverlässig gestrahlt werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet das Y-förmige Wurfschaufel-Design der von Rösler entwickelten Hochleistungsturbinen. Es sorgt im Vergleich zu herkömmlichen Turbinen für eine höhere Abwurf- und Aufprallgeschwindigkeit des Strahlmittels, woraus eine bis zu 20 % höhere Strahlleistung resultiert – und das bei geringerem Energieverbrauch. Dadurch wird selbst beim Einsatz von leichten Strahlmitteln wie beispielsweise Aluminium-Drahtkorn das geforderte Strahlergebnis innerhalb kürzerer Strahlzeiten erzielt. Es lassen sich damit nicht nur Bearbeitungskosten senken, der Strahlprozess wird auch nachhaltiger. Zu einer ressourcenschonenden und kostensenkenden Fertigung trägt außerdem bei, dass die Wurfschaufeln von beiden Seiten genutzt werden können. Der Wechsel erfolgt mittels Schnellwechselsystem bei eingebauter Turbine.

Schlagworte

AluminiumDesignDruckgussEntgratenFertigungGussindustrieGussteileProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren