Unternehmen
MPDV veranstaltete zweiten digitalen Hochschultag - © Pixabay/Darkmoon_Art
21.03.2022

Digitaler Hochschultag - Fertigungs-IT in der Forschung und Lehre

„Der direkte Austausch mit den Hochschulen ist für uns sehr wichtig. Wir haben den Anspruch als Innovator immer einen Schritt voraus zu sein. Der MPDV Hochschultag bietet uns dabei eine tolle Möglichkeit, genau das zu erreichen“, mit diesen Worten begrüßte Geschäftsführer Products & Services Thorsten Strebel die Teilnehmer des 2. MPDV Hochschultag.

Am 10. März veranstaltete die MPDV den zweiten Hochschultag unter dem Motto „Von der Fabrik zur Smart Factory – Heute noch Vision und morgen schon Realität“. Eingeladen wurden Experten aus Forschung und Wissenschaft, um aktuelle Trendthemen wie Plattformen in der Fertigung, Verbindung von IT und OT und künstliche Intelligenz praxisnah zu betrachten und einen fachlichen Diskurs zu erreichen.

Einige Teilnehmer waren bereits letztes Jahr bei der Premiere des Hochschultags dabei, aber auch neue Gesichter wurden herzlich willkommen geheißen. Die MPDV gab einen kurzen Einblick in die Themen, die strategisch für das Software-Unternehmen relevant sind und es noch werden könnten.

Wie man die Verbindung zwischen IT und OT vor allem bei älteren Maschinen am einfachsten und besten hinbekommt, erforscht Imanuel Heider vom KIT. „Das Thema spielt natürlich für die MPDV in der Praxis ebenso eine große Rolle, wie bei uns in der Forschung. Vor allem im Hinblick auf verschiedene Predictive Methoden. Daher ist der Austausch für uns als von großem Interesse.“

Daten und die Datenqualität spielen bei allen Teilnehmern eine entscheidende Rolle. Ob bei der Forschung zum Thema automatisierte Qualitätskontrolle oder Machine Learning und KI – „Nur mit den entsprechenden Daten und vor allem deren Qualität werden zukünftige Lösungen einen Mehrwert für die Smart Factory liefern können“, ist sich Thomas Schäffer von der Hochschule Heilbronn sicher. „ich freue schon jetzt auf die Folgeveranstaltung.“

„Der sehr gute Austausch auf hohem Niveau mit unterschiedlichen Experten hat bestätigt, wie wichtig die direkte Kommunikation zwischen Anbietern, Hochschulen und Forschungsinstituten ist,“ resümiert Laura Kirstätter, Managerin Research & Education bei MPDV. „wir planen daher bereits den 3. MPDV Hochschultag.“

Dem Wunsch der Teilnehmer entsprechend, plant MPDV bereits im Sommer den dritten Hochschultag – dann erstmals als Präsenzveranstaltung.

www.mpdv.com

Schlagworte

FertigungForschungKommunikationSoftware

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren