Veranstaltung
20.02.2023

decarbXpo 2023 findet im November statt

Die Messe Düsseldorf präsentiert vom 28. – 30. November die decarbXpo 2023, Expo for decarbonised industries, auf dem Düsseldorfer Messegelände. Auf der Fachmesse decarbXpo treffen Industrie und Gewerbe mit Experten der Dekarbonisierung zusammen, die neue Technologien, Produkte und Beratungsangebote vorstellen.

Als Networking Plattform mit dem Focus auf Dekarbonisierung spricht die decarbXpo alle energieintensiven Industrien und Gewerbe an, die Ihren Teil dazu beitragen wollen und müssen, die Klimaziele der EU-Mitgliedsstaaten – die EU CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren – zu erreichen. Es werden Lösungen zu Fragen der Versorgungssicherheit, Klimaschutz und wie geringere Energiekosten erreicht werden können gegeben.

Die VDMA Power-to-X for Applications ist als ideeller Träger und starker Partner der decarbXpo wieder dabei und wird die Themenerweiterung gemeinsam mit der Messe Düsseldorf zukünftig vorantreiben. Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications, blickt mit Vorfreude auf die Weiterführung der Zusammenarbeit und die gemeinsame Weiterentwicklung des Formats. „Wir freuen uns, ideeller Träger der decarbXpo zu sein und insbesondere die Themen Defossilisierung, Power-to-X und Wasserstoff weiter gemeinsam voranzubringen.“

Auf der decarbXpo wird ein hochwertiges Konferenz- und Forenprogramm zu den Themen Forschung, Wissenschaft und Industrie, das sowohl für die Hersteller als auch die potenziellen Nutzer konzipiert ist, präsentiert. Spannende und hochrangige Vorträge rund um die Themen Dekarbonisierung – Green Energy, Resources und Circular Economy (Kreislaufwirtschaft).

Die 17. IRES Konferenz – EUROSOLAR, International Renewable Energy Storage and Systems – präsentiert an drei Tagen die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft sowie deren gesellschaftliche, politische, finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen. „Nachhaltigkeit und Resilienz sind heute die obersten Werte in unserer Wirtschaft. Dazu braucht es leistungsstarke, unabhängige und verteilte erneuerbare Energiesysteme – und diese wiederum sind undenkbar ohne Energiespeicher – elektrisch, thermisch, chemisch, mechanisch – diese, Power2X, Sektorenkopplung und vieles mehr finden alle auf der bedeutendsten wissenschaftlichen Konferenz ihrer Art - der IRES.“ kommentiert EUROSOLAR Präsident Professor Peter Droege.

Die decarbXpo – Expo for decarbonised industries findet vom 28. – 30. November 2023 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.

www.decarbxpo.de

Schlagworte

ForschungMesseNachhaltigkeitSicherheit

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren