News
Die Referenten der Eröffnungspressekonferenz der CastForge (v.l.): Max Schumacher (BDG), Marina Giacopinelli (FUNDIGEX), Tobias Hain (Industrieverband Massivumformung) und Roland Bleinroth - © Landesmesse Stuttgart GmbH
22.06.2022

CastForge 2022 startet mit Eröffnungspressekonferenz

Nachdem die CastForge im Juni 2018 erstmals die Tore in Stuttgart geöffnet hat, geht die Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile und deren Bearbeitung nun in die zweite Runde. Ein wichtiger Erfolgsfaktor der Messe ist die enge Zusammenarbeit mit den Verbänden der Branche – national wie international. Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung e. V., dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. (BDG) sowie FUNDIGEX, dem spanischen Verband der Gießereiexporteure, begrüßte die Messe Stuttgart die Medienpartner im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz am Dienstag, 21. Juni, dem ersten Messetag.

„Nach 153 Ausstellenden in einer Halle im Jahr 2018 dürfen wir in diesem Jahr über 320 Ausstellende in zwei Hallen begrüßen“, so Roland Bleinroth, Geschäftsführer Messe Stuttgart. „Wir hoffen, dass wir auch bei den Besucherinnen und Besuchern eine so positive Resonanz erfahren dürfen.“ Insgesamt 104 nationale und 219 internationale Ausstellende füllen die beiden Messehallen. „Das ist ein beeindruckendes internationales Interesse an der Fachmesse“, so Gunnar Mey, Direktor Messen & Events bei der Messe Stuttgart. „Ebenfalls beeindruckend und vor allem wertschätzend empfinden wir übrigens auch die hohe Loyalität unserer Ausstellenden.“ In den Messehallen 3 (Jacques Lanners Halle) und 5 auf der Nordspange des Stuttgarter Messegeländes werden Guss- und Schmiedeteile und die Bearbeiter in einer neuen Dimension auf einer Nettofläche von rund 6.000 Quadratmetern präsentiert.

 

Guss- und Schmiedeindustrie haben hohe Relevanz für alle Branchen

„Nichts geht ohne Guss. Die Gussindustrie macht lediglich ein Prozent der deutschen Wirtschaftskraft aus. Allerdings laufen die anderen 99 Prozent ohne diese nicht“, unterstreicht Max Schumacher, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), die Relevanz der Branche für den Industriestandort Deutschland. Schumacher betont zudem die Bedeutung der CastForge für die Branche: „Die Erfahrung der letzten Ausgabe war, dass auf der CastForge genau die richtigen Kunden anzutreffen sind. Die Fachmesse ist ein wichtiger Hotspot für uns.“

Die Schmiedeindustrie findet in den verschiedensten Branchen Anklang und ist nicht wegzudenken. So sind beispielsweise Elektrofahrzeuge ohne massivgeformte Bauteile nicht denkbar und Luftfahrt nicht möglich. „Täglich nutzt jeder mindestens ein Schmiedeteil“, unterstreicht Tobias Hain, Geschäftsführer Industrieverband Massivumformung e. V., die branchenübergreifende Bedeutung von Schmieden. „Die CastForge steht für eine Messe, die kompakt an drei Tagen einen Einblick in zwei Branchen gibt. Sie zeichnet sich durch ihre Internationalität und ihren bodenständigen Ansatz aus, der genau zur Branche passt“, fügt Hain an.

Marina Giacopinelli unterstreicht die Bedeutung des Exports für Gießereien, nicht nur in Spanien. Dort ist Giacopinelli Geschäftsführerin des Exportverbands FUNDIGEX. „Spanische Gießereien exportieren rund 72 Prozent ihrer Produkte. Die wichtigsten Herausforderungen sind auch für uns die aktuell steigenden Energiepreise und die Rohstoffknappheit“, so Giacopinelli. „Die CastForge hat 2018 eine Lücke gefunden und gefüllt. Nach der großartigen Erstveranstaltung freuen wir uns auf die neue Ausgabe.“

„Die Branche steht hinter der Messe und das merken wir“, so die abschließenden Worte von Gunnar Mey, Direktor Messen & Events bei der Messe Stuttgart. Noch bis zum Donnerstag ist die CastForge in Stuttgart Treffpunkt für die Guss- und Schmiedebranche. Gemeinsam mit den PartnerInnen wurde ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Praxis- und Impulsvorträge der Ausstellenden sowie einiger fachlicher Träger, Guided Tours des BDGs, die Jahrestagung des Industrieverband Massivumformung, die GlobalFlow sowie der Einkäufertag des Bundesverband Materialeinkauf und Logistik (BME) runden die Messe ab.

Schlagworte

ForgeGussGussindustrieInternationalesLogistikMesse

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren
29.11.2024

ECOCAST ONE – Die smarte Speiser-Innovation

ECOCAST ONE bietet Anwendern von Speiserkappen ein Plus an Qualität und Leistung bei 100 % Nachhaltigkeit.

Design Gestaltung Guss Gussfehler Gussteile Industrieharze Konstruktion Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren