News
AiF-Präsident Professor Sebastian Bauer hat sich zur „Nationalen Industriestrategie 2030“ geäußert, die Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kürzlich vorgestellt hat. - © AIF
14.02.2019

Ausbau der Innovationsförderung gefordert

Mit der in der letzten Woche vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“ will Bundeswirtschaftsminister Altmaier deutsche Unternehmen stärken. AiF-Präsident Professor Sebastian Bauer plädiert dabei für einen Ausbau der Innovationsförderung im Mittelstand.

„Dass Herr Bundesminister Altmaier der Stärkung des industriellen Mittelstands in der „Nationalen Industriestrategie 2030“ eine zentrale Bedeutung zumisst, begrüßen wir sehr. Der „German Mittelstand“, zu dem auch viele „Hidden Champions“ gehören, trägt zu rund 55 % zur Nettowertschöpfung der deutschen Wirtschaft bei. Er gilt daher unbestritten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft, denn Innovationen entstehen zu einem großen Teil im Mittelstand. Um mit anderen Industrienationen wie China und den USA mithalten zu können, benötigen wir jedoch mehr Tempo in der Anwendung von Forschungsergebnissen: Wir müssen den Transfer von Forschungsergebnissen in die Unternehmen verbessern.

Erwiesenermaßen gelingt dies mithilfe der beiden Mittelstandsförderprogramme Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) besonders gut. Sie gelten als wichtige Transmissionsriemen im deutschen Innovationssystem. Angesichts der globalen Wettbewerbssituation halten wir es für unabdingbar, die höchsteffektiven Mittelstandsförderprogramme des BMWi zur Generierung von Innovationen im Mittelstand schneller auszubauen und finanziell deutlicher aufzustocken. Wir sind daher zuversichtlich, dass die Umsetzung der vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“ mit einer Stärkung von IGF und ZIM einhergeht.“

www.aif.de

Schlagworte

Forschung

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren
12.12.2024

Magnesiumforschung: Walter-Benjamin-Preis für Dr. Tim M. Schwarz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Dr. Tim M. Schwarz mit dem Walter-Benjamin-Preis ausgezeichnet. Der Wissenschaftler untersucht Magnesiumlegierungen unter anderem...

Forschung Magnesium
Mehr erfahren