Einsatzmittel
29.06.2022

ASK Chemicals führt ECOCURE™ BLUE PRO ein

ASK Chemicals, bringt den Cold-Box-Binder ECOCURETM BLUE PRO auf den Markt. Die Weiterentwicklung der ECOCURETM BLUE-Technologie bietet verbesserte gießtechnische Eigenschaften sowie optimierte Umweltparameter.

Umweltschutz und Emissionsreduktion bei optimierter Effizienz in der Produktion stellen wesentliche Herausforderungen für Gießereien dar. Ein wichtiger Ansatzpunkt zur Reduzierung von Emissionen ist das eingesetzte Cold-Box-Bindemittelsystem. Mit der Technologie ECOCURE™ BLUE ist es den Entwicklern von ASK Chemicals im Jahr 2015 gelungen, der Teil-1-Komponente des Bindemittels alle gefährlichen Inhaltsstoffe (gemäß CLP-Verordnung) zu entziehen und zugleich die Effizienz des Binders zu erhöhen. Bereits damals stand Gießereien eine Lösung zur Verfügung, die wichtige ökologische Vorteile bei gleichzeitiger hervorragender Leistung bot.

 

Pro für mehr Effizienz und Leistung

Seit 2015 hat ASK Chemicals die leistungsfähige ECOCURETM BLUE-Technologie weiterentwickelt und die Effizienz des Systems gesteigert. So ermöglicht das neue ECOCURETM BLUE PRO nun bei gleichzeitiger Optimierung der Gießeigenschaften eine zusätzliche Reduzierung von Binder und Amin um bis zu 8%.
In Tests zeigt ECOCURETM BLUE Pro eine erhöhte Reaktivität bei verbesserter Sofortfestigkeit.


Pro für verbesserte Umwelteigenschaften

Die neue ECOCURETM BLUE PRO-Technologie bietet Gießereien die Möglichkeit, die Emissions- und Umweltleistung ihrer Prozesse noch einmal deutlich zu verbessern. Dank der hohen Effizienz können BTX-Emissionen und VOCs im Vergleich zur ECOCURETM BLUE-Technologie nochmals gesenkt werden. Daneben trägt die PRO-Technologie dazu bei, den CO2-Fussabdruck von Gießereien zu verbessern – eine wichtige Entwicklung vor dem Hintergrund immer strengerer Umwelt- und Emissionsschutzbestimmungen.

„Mit der ECOCURETM BLUE PRO-Technologie setzen wir erfolgreich unsere Strategie fort, Nachhaltigkeitsbestrebungen durch eine verbesserte Effizienz unserer Produkte zu unterstützen. Dank des höheren Wirkgrades können wir die Leistung und die Umwelteigenschaften bei der Cold-Box-Serienfertigung verbessern“, so Dr. Jens Müller, Executive Voce President Chemicals Division.

www.ask-chemicals.com

Schlagworte

BinderFertigungNachhaltigkeitProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren