Fertigung
Das Pressen von Spänen zu hochwertigen Briketts erleichtert das Handling und führt nur zu geringen Verlusten beim folgenden Einschmelzen. - © RUF
16.08.2022

Alu-Späne im Wertstoffkreislauf halten

Brikettierpressen von RUF, Zaisertshofen, ermöglichen es, Aluminiumspäne im Kreislauf zu halten und damit Kosten einzusparen und den Materialnachschub zu sichern.

Zerspanende Betriebe kennen das Problem: Der weitaus größte Teil ihrer teuren Halbzeuge verwandelt sich beim Fräsen in Späne. Diese sind zwar wertvolle Sekundärrohstoffe, erzielen beim Schrotthändler aber nur Erlöse, die weit unter dem Preis ihrer Halbzeuge liegen. Darüber hinaus ist es aktuell besonders schwer, überhaupt die benötigten Mengen zu bekommen. Das treibt die Materialkosten und macht die Planung extrem schwierig.

Ein deutscher Halbzeuglieferant hat daher ein Kreislaufwirtschaftsmodell entwickelt, bei dem die Brikettierpressen von RUF eine zentrale Rolle spielen: Den Betrieben, die er mit Aluminium-Halbzeugen versorgt, bietet er an, die bei der Produktion anfallenden Aluminiumschrotte, beispielsweise der Legierung AlMg4,5Mn, sortenrein getrennt abzuholen. Damit bleiben beim anschließenden Einschmelzen die ursprünglichen Legierungen erhalten, sodass daraus wieder hochwertige Halbzeuge in der ursprünglichen Qualität hergestellt werden können. Die zurückgegebenen Aluschrotte schreibt der Halbzeughersteller den Zerspanungsbetrieben auf einem Materialkonto gut. Sie bekommen für die zurückgegebenen Aluschrotte also die gleiche Menge neues Material – abzüglich des geringen Materialverlusts, der beim Einschmelzen entsteht. Dafür müssen sie statt des üblichen Preises nur einen Umarbeitungsaufschlag zahlen. Unterm Strich ist das für die Betriebe pro Tonne etwa 300 bis 500 Euro günstiger, als wenn sie die Reste an einen Schrotthändler verkaufen und mit dem Erlös neues Material beschaffen würden. Zudem entfallen die sonst üblichen Schwankungen beim Metallpreis, was zu einer viel besser planbaren Kalkulation beiträgt.

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Verarbeiter die Aluminium-Reste vor der Rückgabe zu hochwertigen Briketts pressen. Denn beim Umgang mit den Aluspänen, die im eigenen Betrieb bei der Konfektionierung anfallen, hat der Halbzeughersteller die Brikettierung mit RUF-Anlagen als beste Methode erkannt. Nach der Brikettierung sind sie weitgehend frei von Kühlschmierstoffresten und sie haben nur einen Bruchteil des Volumens von Spänen. Mit bis 2,3 kg/l liegt die Dichte der Spänebriketts nicht sehr weit von massivem Aluminium mit ca. 2,7 kg/l entfernt. So haben die Briketts, im Schmelzwerk angekommen, stets eine Restfeuchte von unter 2 %. Anders als bei losen Spänen oder bei schlecht gepressten Briketts geht so beim Einschmelzen fast kein Material durch Abbrand verloren.

www.brikettieren.de

Schlagworte

AluminiumHalbzeugeProduktionSchmelzen

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren