Unternehmen
© ae group
25.03.2024

ae group und Alutech Holding stellen Weichen für die Zukunft

Die ae group hat einen neuen, finanzstarken Eigentümer. Die Alutech Holding GmbH & Co. KG, beraten durch die Deutsche Invest Mittelstand GmbH, mit Sitz in München hat 100 Prozent der ae group ag erworben. Mit dem Verkauf ist ein wesentlicher Meilenstein beim wirtschaftlichen Turnaround des Thüringer Aluminium-Druckgussherstellers erreicht. Die Alutech Holding plant mit der Weiterbeschäftigung der rund 1.300 Mitarbeitenden bei der ae group. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Mit der Alutech Holding konnten wir einen finanzstarken Partner für die weitere Entwicklung der ae Group gewinnen. Nun ist es unsere gemeinschaftliche Aufgabe, das Unternehmen nachhaltig attraktiv für die Mitarbeitenden und Kunden zu gestalten und die ae group wieder nachhaltig profitabel aufzustellen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Christian Kleinjung. Die Alutech Holding ist auf den Kauf von mittelständischen Unternehmen in Sondersituationen spezialisiert. „Wir haben in den vergangenen Monaten nachhaltige Verhandlungen mit allen Beteiligten geführt. Das war eine intensive und für viele auch ungewisse Zeit. Ich möchte mich deshalb bei den Kunden, Firmenpartnern, Lieferanten, den alten Gesellschaftern, dem Aufsichtsrat, alten sowie neuen Finanzierern, dem neuen Eigentümer sowie den Mitarbeitenden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, so Kleinjung.

Die ae group ist einer der führenden, deutschen Zulieferer für die Entwicklung und Produktion von Aluminium-Druckgussteilen und beliefert weltweit namhafte Automobilhersteller und Tier-1. Neben den Produkten für den klassischen Verbrenner konnten in den vergangenen Jahren bereits Neuaufträge für die elektrifizierte Mobilität und antriebsunabhängige Komponenten gewonnen und damit die Transformation der ae group frühzeitig begonnen werden. Die Preisanstiege auf den Energie- und Rohstoffmärkten sowie der allgemeine Inflationsdruck belasteten jedoch die operative Ertragskraft der Gruppe und standen zunehmend im Konflikt zum hohen Investitionsbedarf für die kontrahierten Neuprojekte. Mit der Umsetzung des im Sommer 2023 eingeleiteten Sanierungskonzepts konnte in Abstimmung mit den Kunden und Finanzierern der Verschuldungsgrad wieder gesenkt werden, Preise nachverhandelt und inflationsbedingte Preisanpassungen sowie feste Volumenzusagen erzielt werden. „Der Gesellschafterwechsel ist ein weiterer Baustein der eingeschlagenen Sanierung. So hat uns der neue Investor zugesichert, die angestoßene Transformation zu forcieren. Dazu wird uns ein operatives Team unterstützen, das Maßnahmen entwickelt und umsetzt“, so ae group-Vorstand Christian Kleinjung.

Schlagworte

AluminiumDruckgussGussGussteileProduktion

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren