News
Anlage zum Heißwasser-Recycling für die abwasserfreie Imprägnierung. - © ULTRASEAL
13.07.2023

Abwasserfreies Imprägnier-Recycling-System von Ultraseal

Ultraseal International, der weltweit führende Anbieter von Geräten und Technologien zur Porenversiegelung und Vakuumimprägnierung, stellte auf der GIFA 2023 seine neueste Entwicklung, das Heißwasser-Recycling für abwasserfreie Imprägnierung, vor. Das neue System ermöglicht die Aufbereitung und Wiederverwendung des Heißwasser-Abwassers für eine vollständig abwasserfreie Imprägnierung auf höchst energieeffiziente Weise.

Traditionell fallen bei Imprägnierprozessen Abwässer aus Kaltwasch-, Spül- und Heißhärtetanks an. Der erste Durchbruch von Ultraseal war die Einführung des Rotationskaskadenwaschens, das es ermöglichte, Blindbohrungen und maschinell bearbeitete Details ohne Spülung von überschüssigem Dichtungsmaterial zu befreien und so das zusätzlich entstehende Abwasser zu eliminieren. Anschließend entwickelte das Unternehmen wiederverwertbare Dichtstoffe. Dadurch konnten sowohl das Waschwasser als auch die Dichtungsmasse aus der Kaltwaschlösung recycelt und wiederverwendet werden. Der Kaltwaschtank wurde zu einem geschlossenen Kreislauf, der Wasser spart und es den Anwendern ermöglicht, bis zu 95 % des gekauften Dichtungsmittels zu recyceln und wiederzuverwenden.

John Holmes, Vertriebsleiter für Anwendungen bei Ultraseal International: „Mit dieser Entwicklung hat Ultraseal ein abwasserfreies Imprägnierverfahren entwickelt, das zu einem hohen Grad an Bauteilsauberkeit führt und erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Die Technologie, die hinter dem Heißwasser-Recycling-System steht, ist höchst innovativ. Die heiße Aushärtungslösung wird in einen Verdampfer gepumpt, um Dampf zu erzeugen, der abgesaugt und komprimiert wird, um wirtschaftlich überhitzten Dampf zu erzeugen. Der überhitzte Dampf stellt eine kontinuierliche Energiequelle dar, um die Temperatur im Verdampfer aufrechtzuerhalten, ohne dass ein Heizkessel oder eine Wärmepumpe (die ineffizient und teuer im Betrieb sind) benötigt wird. Der überhitzte Dampf überträgt seine Energie durch den Wärmeaustauscher, kühlt ab (95 °C), kondensiert und kehrt als gereinigtes Wasser in den Heißhärtetank zurück.“

Das System bietet viele kostensparende Vorteile, darunter die Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserentsorgungskosten sowie die Vermeidung von Produktionsunterbrechungen durch den Wasserwechselprozess.

www.ultraseal-impregnation.com

Schlagworte

GIFAProduktionRecyclingVertrieb

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren