Unternehmen
3River bietet seinen Kunden sichere Lieferketten. - © 3River Metal Group
08.02.2022

3River Metal Group behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Die 3River Metal Group gestaltete in einem schwierigen Marktumfeld das Geschäftsjahr 2021 positiv. Trotz Corona Pandemie und Rohstoffknappheit stieg der Umsatz im abgeschlossenen Geschäftsjahr um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Außerdem konnte 3River weitere interessante Abnehmer - unter anderem aus den Branchen Bau und Automotive - hinzugewinnen.

Trotz der Corona-Krise sieht das DIW für 2022 im Bausektor für den Wohnungsbau, den öffentlichen Bau und den Wirtschaftsbau jeweils positive Wachstumszahlen voraus. „Besonders die Baubranche bietet uns in diesem Jahr Möglichkeiten auf Wachstum“, erläutert Dierk Behrmann, Vorstandsvorsitzender der 3River Metal Group. „Und die Stabilität von Lieferketten wird gerade in den unsicheren politischen und pandemischen Zeiten wichtiger denn je“, so Behrmann. „Deshalb planen wir in 2022 für unsere Kunden weitere Investitionen in Maschinen und Anlagen, um Abhängigkeiten soweit wie möglich zu vermeiden“.

Vor diesem Hintergrund haben die 3River Metal Group und die alphametall group Ende 2021 eine strategische Partnerschaft beschlossen. Mit einer maßgeblichen Beteiligung an den polnischen Gesellschaften der 3River Metal Group sowie dem gemeinsamen Bau neuer Produktionshallen startete die Kooperation. Ziel ist es auch hier, eine größtmöglich stabile und gleichzeitig flexible Struktur zu schaffen, um eventuelle äußere Einwirkungen in Richtung Kunden abzufedern oder gar ganz zu vermeiden. Sowohl die 3 River Group als auch die alphametall group sind im Bereich der Aluminiumbearbeitung seit Jahrzehnten erfolgreich unterwegs. Die neue strategische Partnerschaft hat das Ziel, die Kernkompetenzen beider Unternehmen zusammenzuführen und weiterzuentwickeln.

Die alphametall group verfügt über Standorte in Deutschland, Frankreich, Tschechien und in Asien während die 3River Metal Group in Deutschland, Ungarn und Polen ansässig ist. Die Zusammenführung der Unternehmensgruppe hat dadurch die Möglichkeit, Standortvorteile untereinander zu generieren und zu nutzen. Diese bieten sowohl den Unternehmen als auch deren Kunden interessante Perspektiven weiter gemeinsam zu wachsen.

Die 3River Metal Group versteht sich als General-Manager für die komplette Aluminium-Produktion. Von der Rohstoff-Beschaffung über die Fertigung bis zur Veredelung garantiert die Unternehmensgruppe höchste Qualität und jederzeit punktgenaue Lieferung. Die 3River Metal Group umfasst die Unternehmen „Pannonmetal“, „Elrec“, „Teconsult“ und „I.C.I.“. Vertreten ist die Gruppe in Deutschland, Ungarn und Polen. Hieraus leitet sich auch der Name „3River Metal Group“ ab: Die Firmen sind jeweils ansässig an den Flüssen Rhein, Oder und Donau.

www.3river-metalgroup.de

Schlagworte

AluminiumFertigungLieferketteProduktion

Verwandte Artikel

29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Fraunhofer IPK und Dirk Schulze, IG Metall Berlin-Branden­burg-Sachsen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Reallabors
06.12.2024

Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie

Im Rahmen des 4. Netzwerkforums ReTraNetz-BB wurde am Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) Berlin ein neues Reallabor eröffnet

Eisen Fertigung Forschung Konstruktion Organisation Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren