News
Die Integration der 3MF Open-Source-Formats in 4D_Additive soll den immer wichtiger werdenden Industriestandard für die Additive Fertigung stärken. - © CT CORETECHNOLOGIE
07.08.2023

3-D-Drucksoftware integriert 3-D-Fertigungsformat

Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT), Mömbris, ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3-D-Drucksoftware 4D_Additive für das 3-D-Fertigungsformat 3MF (3-D Manufacturing Format) optimiert.

Die Druck-Software 4D_Additive ist eine technologische Brücke zwischen CAD-Daten und Additiver Fertigung. Das Tool liest und schreibt das moderne 3MF-Datenformat. Das offene 3-D-Druckformat ermöglicht es, 3-D-Modelle und Produktionsdaten für die Additive Fertigung unabhängig sowie plattformübergreifend an unterschiedliche Software, Hardware und Dienstleister zu senden. Die Integration des 3MF Open-Source-Dateiformates in die 4D_Additive Software ist nach Unternehmensangaben ein weiterer Schritt, um den immer wichtiger werdenden Industriestandard für die Additive Fertigung zu stärken.

4D_Additive ermöglicht laut Anbieter darüber hinaus das Lesen und Schreiben aller gängigen 3-D-Datenformate und bietet automatische Funktionen für das 3-D-Nesting sowie ein hochpräzises Slicing von tesselierten und exakten CAD-B-Rep-Modellen. Die Software wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und soll dank einer benutzerfreundlichen, intuitiven und ergonomischen Grafikoberfläche sowohl für Experten als auch für Einsteiger geeignet sein.

Die Software soll die direkte Verarbeitung sowie Korrektur und Optimierung von CAD-Modellen ermöglichen, um einen nahtlosen sowie automatisierten Workflow für alle wichtigen 3-D-Druckverfahren sicherzustellen.

www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive

Schlagworte

Additive FertigungCADFertigungProduktionSoftware

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
13.01.2025

E-Mobilität: Speira beliefert südkoreanischen Batterie-Hersteller

Speira baut seine Position im Bereich der E-Mobilität aus. Der Aluminium-Recycler und -Walzer hat jetzt einen langfristigen Vertrag mit einem Hersteller prismatischer Bat...

Aluminium Lieferkette Nachhaltigkeit Produktion Recycling
Mehr erfahren