News
© FOSECO
07.06.2023

20 Jahre Allianz

FOSECO, die Gießereisparte von Vesuvius und MAGMA feiern das 20-jährige Bestehen ihrer strategischen Allianz mit der Veröffentlichung einer neuen Version des FOSECO Pro-Moduls.

Bereits im Jahr 2003 beschlossen beide Unternehmen, ihre Kräfte zu bündeln, um ihre gemeinsamen Kunden mit ihren sich ergänzenden Produktportfolios zu unterstützen. Damals entschied FOSECO auch, MAGMASOFT, das Simulationsprogramm von MAGMA, in seinen Anwendungsteams weltweit zu implementieren. Um diese Initiative zu unterstützen, entwickelte MAGMA die erste Version des FOSECO Pro-Moduls: eine Produktdatenbank, die exklusiv für unsere gemeinsamen Kunden zur Verfügung steht. Das FOSECO Pro-Modul war die erste Datenbank weltweit, die die wichtigsten FOSECO-Speiser- und Filtrationsprodukte in Bezug auf ihre 3-D-Geometrien und die Modellierung ihres Verhaltens während des Gießprozesses abdeckt. Damit kann der Anwender die FOSECO-Produktpalette quantitativ in seinen Simulationsanalysen berücksichtigen.

Das FOSECO Pro-Modul, wird von vielen Gießereien weltweit erfolgreich eingesetzt. Jetzt wurde es erweitert, um den wachsenden Anforderungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und der Unterstützung neuer FOSECO-Produkte gerecht zu werden.

Die neue Version des Pro-Moduls bietet MAGMASOFT-Anwendern eine hochmoderne Datenbank, die vollständig in die neue Benutzeroberfläche von MAGMASOFT 6.0 integriert ist. Die Datenbank erlaubt, in dem verfügbaren FOSECO-Produktsortiment zu suchen, daraus auszuwählen und 3-D-Baugruppen mit den entsprechenden Geometrien und Produkteigenschaften zu laden. Das Modul ist weiterhin vollständig kompatibel mit den einzigartigen Funktionen von MAGMASOFT autonomous engineering und ermöglicht es dem Anwender, die bestmöglichen Produkte für die gegebenen Qualitätsanforderungen auszuwählen.

Die neue Funktionalität in der Schnittstelle des FOSECO Pro Moduls integriert nun den Zugriff auf komplexe Geometrien, die zuvor in einer separaten Datenbank gespeichert waren. Die Liste der Filterprodukte wurde um KALPUR, das SCK Direkteinguss-System und um die empfohlenen Filterpositionsmodelle für die Filtration von Eisen und Stahl erweitert. Für die Simulation von Stahlgussteilen sind in dem Pro-Modul nun auch die Daten für das HOLLOTEX Shroud System, inklusive Verteiler und Filterboxen, hinterlegt. Die Verfügbarkeit all dieser Geometrien wird die Konstruktion von Anschnittsystemen und die Optimierung der Gießprozesse mit MAGMASOFT beschleunigen.

FOSECO und MAGMA sind entschlossen, ihre Allianz fortzusetzen, um weiter bessere Werkzeuge und Dienstleistungen zum Nutzen ihrer gemeinsamen Kunden zu entwickeln.

Schlagworte

EisenGießereiGussGussteileKonstruktionModellierungSimulationStahlStahlguss

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren