News
13.09.2023

18. Sonderschau Berührungslose Messtechnik

Im Rahmen der Control 2024 (23. bis 26. April, Stuttgart) veranstaltet der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision in Zusammenarbeit mit der P. E. Schall GmbH & Co. KG zum 18. Mal die Sonderschau Berührungslose Messtechnik. Anmeldungen sind bis zum 13. Oktober möglich.

Die Sonderschau zeigt auf rund 300 m² einen Querschnitt innovativer Technologien, Applikationen und Systemkomponenten aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik und bietet Anwendern eine erste Orientierungshilfe bei der Auswahl der zur Bewältigung der eigenen Prüfaufgaben geeigneten Technologie. Firmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die Interesse an einer Teilnahme haben, werden gebeten, bis zum 13. Oktober 2023 einen Exponat-Vorschlag beim Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision – vision@fraunhofer.de – einzureichen (Titel und kurze Beschreibung).

Wie jedes Jahr sollen wieder neueste Entwicklungen und innovative Mess- und Prüfsysteme präsentiert werden, die von ihrem Prinzip her berührungslos arbeiten. Dabei soll der Fokus einerseits auf der Prüfung oder Messung äußerlicher bzw. sichtbarer Merkmale von Bauteilen oder Materialien liegen. Relevante Technologien hierfür sind beispielsweise Lichtschnitt, Streifenprojektion, Photogrammetrie, Weißlichtinterferometrie, Holographie, Time of Flight oder konfokale Messverfahren. Daneben wird auch den im nicht sichtbaren Teil des Wellenlängenspektrums arbeitenden Mess- und Prüftechniken für das Materialinnere wie Thermographie, Röntgen, Ultraschall oder Terahertz, oder auch spektroskopischen Verfahren, wie dem Hyperspectral Imaging, eine Plattform geboten.

Schlagworte

Forschung

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren
12.12.2024

Magnesiumforschung: Walter-Benjamin-Preis für Dr. Tim M. Schwarz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Dr. Tim M. Schwarz mit dem Walter-Benjamin-Preis ausgezeichnet. Der Wissenschaftler untersucht Magnesiumlegierungen unter anderem...

Forschung Magnesium
Mehr erfahren