News
Der Entlüftungseinsatz spart dank der ausgeklügelten Geometrie Zeit und Kosten. - © MEUSBURGER
02.01.2024

Vorteile von standardisierten Druckgusskomponenten

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

Auf der EUROGUSS 2024 präsentiert Meusburger die Vorteile von standardisierten Druckgusskomponenten sowie der über 55-jährigen Erfahrung in der Bearbeitung von Stahl. Das Sortiment wurde mit einigen Komponenten speziell auf Druckgießer abgestimmt erweitert. Als verlässliche Grundlage für präzise und qualitativ hochwertige Druckgusswerkzeuge finden sich sowohl fertig verbohrte F-Formen als auch eine große Auswahl an spannungsarm geglühten Platten und Stäben sowie Erodierblöcken für Druckgusswerkzeuge im Sortiment. Dazu gibt es bei Meusburger die passenden Einbauteile, wie den standardisierten Entlüftungseinsatz für Druckgießwerkzeuge in drei verschiedenen Größen. Dank der ausgeklügelten Geometrie für optimale Entlüftungsleistung und schnelles Abkühlen sparen Kunden Zeit und Kosten bei der Konstruktion, der Fertigung und der Ersatzteilbeschaffung.

Außerdem bietet der Normalienhersteller Flachführungen, Standardführungen sowie Führungen für den Großwerkzeugbau. Ebenso sind die Endzentrierungen und Zentrierflansche perfekt auf den Druckguss abgestimmt. Die Wärmeschutzplatten von Meusburger garantieren eine ideale Wärmeisolation der Druckgusswerkzeuge. Als kompetenter Partner für Druckgusswerkzeuge bietet Meusburger neben innovativen Temperierlösungen speziell für den Druckguss Bauteile aus Stahl und Edelstahl für höchste Ansprüche. Auch Auswerferstifte in verschiedenen Formen und Materialien sowie Kern- und Konturkernstifte mit langer Lebensdauer sind im Produktportfolio zu finden. Mit einer Einsatztemperatur von bis zu 180 °C sind die Hydraulikzylinder für vielseitige Anwendungen auch im Druckguss geeignet.

Um das Sortiment abzurunden, stellt das Unternehmen zusätzlich Hochtemperatur-Schmier- und Montagepasten sowie Hochleistungsreiniger für Anwendungen im Druckguss bereit. Somit finden sich im Produktportfolio von Meusburger zahlreiche Bauteile, die den hohen Anforderungen an Druckgusswerkzeuge gerecht werden.

Meusburger Georg GmbH & Co KG
Kesselstraße 42
6960 Wolfurt, Österreich
www.meusburger.com
Halle 7, Stand 172

Schlagworte

EdelstahlFertigungFormenbauGussKonstruktionStahlWerkzeugbau

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Fraunhofer IPK und Dirk Schulze, IG Metall Berlin-Branden­burg-Sachsen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Reallabors
06.12.2024

Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie

Im Rahmen des 4. Netzwerkforums ReTraNetz-BB wurde am Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) Berlin ein neues Reallabor eröffnet

Eisen Fertigung Forschung Konstruktion Organisation Produktion
Mehr erfahren