Unternehmen
Die Initiatoren der Übernahme: hotset-Geschäftsführer Ralf Schwarzkopf (m.), iQtemp- Geschäftsführer Carlo Hüsken (li.) und hotset-Vertriebsleiter Sven Braatz (re.). - © HOTSET
17.07.2023

Temperiertechnik- Dienstleister iQtemp erworben

Im 50. Jahr seines Bestehens hat der Thermodynamik-Spezialist hotset, Lüdenscheid, den Technologie-Dienstleister iQtemp übernommen, um sein Kompetenzspektrum um zahlreiche Leistungen rund um die moderne Temperiertechnik zu erweitern.

Das aktuelle Portfolio von hotset umfasst sowohl die Herstellung von Heizelementen und Sensoren als auch die Entwicklung kundenspezifischer System- und Projektlösungen. Mit dem Erwerb des Technologie-Dienstleisters iQtemp zum 1. Juni 2023 hat der Käufer seine Leistungen in den Bereichen Engineering, Simulationstechnik, Additive Fertigung sowie Vakuumlöten, Diffusionsschweißen, Korrosionsschutz und Filtertechnik erweitert. So können einerseits Kunden z.B. aus dem Gießereiwesen bei der Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit noch intensiver betreut werden, andererseits kommen nun die Anwendungsbereiche des Additive Manufacturing, der Oberflächen- und Beschichtungstechnik und der Werkstofftechnik hinzu.

Mit der Übernahme verfügt hotset nicht nur über zusätzliches Know-how zu Auslegung und Simulationstechnik, sondern auch über zahlreiche Kompetenzen, die von Relevanz sind für eine zügige Umsetzung kundenspezifischer System- und Projektlösungen. Dazu zählen beispielsweise Schichtbauverfahren, das Vakuumlöten und das Diffusionsschweißen sowie der Korrosionsschutz für Temperierkanäle und der Bau von Edelstahl-Leitungsfiltern zum Schutz der Kanäle vor Schmutz und Verschluss. „Die Entwicklung flexibler Temperiersysteme für hohe Genauigkeitsanforderungen wird davon ebenso profitieren wie unser Vorhaben, produzierenden Unternehmen die Transformation von der gas- oder dampfbasierten Prozesswärme-Erzeugung hin zu einer wirtschaftlichen Elektrowärme-Versorgung zu ermöglichen“, sagt hotset-Geschäftsführer Ralf Schwarzkopf.

www.hotset.com

Schlagworte

Additive FertigungBeschichtungEdelstahlFertigungFiltertechnikKonstruktionKorrosionsschutzSimulationStahlWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Thomas Meißner, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Fraunhofer IPK und Dirk Schulze, IG Metall Berlin-Branden­burg-Sachsen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Reallabors
06.12.2024

Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie

Im Rahmen des 4. Netzwerkforums ReTraNetz-BB wurde am Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) Berlin ein neues Reallabor eröffnet

Eisen Fertigung Forschung Konstruktion Organisation Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren