Unternehmen
Peter Mohnen, CEO der KUKA AG - © KUKA AG
11.08.2022

Rekord-Auftragseingang

KUKA hat in den ersten sechs Monaten 2022 ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. So lagen die Auftragseingänge des KUKA Konzerns zwischen Januar und Juni mit 2.545,4 Mio. € um 34,8 % über dem Vorjahreswert und die Umsatzerlöse erhöhten sich um 13,5 % auf rund 1,7 Mrd. €. Zudem steigerte KUKA das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 48,6 Mio. € (H1 / 21: 33,8 Mio. €). Die EBIT-Marge stieg auf 2,8 % im ersten Halbjahr 2022.

„Wir legen im ersten Halbjahr 2022 den höchsten Halbjahres-Auftragseingang vor, den wir jemals hatten. Er liegt nach nur sechs Monaten bei mehr als 2,5 Mrd. € und damit nur knapp unter dem Wert des Gesamtjahres 2020“, sagte Peter Mohnen, CEO der KUKA AG. Alle Geschäftsbereiche trugen zu diesem starken Ergebnis bei. So verdoppelte KUKA in China im ersten Halbjahr 2022 die Auftragseingänge nahezu.

 

Globale Herausforderungen

Trotz der großen Nachfrage belasten auch KUKA die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie die Halbleiter-Knappheit sowie die Auswirkungen von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine mit Materialengpässen, stockenden Lieferketten und steigenden Kosten.

„Die Herausforderung liegt derzeit vor allem darin, aus den Aufträgen auch Umsätze und damit Gewinne zu erwirtschaften. Unsere Teams arbeiten hart daran, dass wir unter erheblich erschwerten Bedingungen fertigen und ausliefern können. Die globalen Unsicherheiten und Risiken werden uns noch länger beschäftigen. Aber KUKA hat mit neuen Produkten und Lösungen für stark wachsende Märkte die richtige Strategie“, so Peter Mohnen. „Die Wirtschaft steht vor enormen globalen Herausforderungen. Automatisierungslösungen helfen Unternehmen weltweit, diesen Problemen zu begegnen.“

So können energieeffiziente Roboter oder smarte Simulationssoftware helfen, die Produktion zu optimieren und Ressourcen zu schonen und eine digital vernetzte Fertigung kann Daten wie den Energieverbrauch messbar machen und dabei unterstützen, Kosten zu senken.

Den vollständigen Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2022 finden Sie hier.

Schlagworte

AutomatisierungFertigungLieferketteProduktionSicherheitSimulationSoftware

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren