Fertigung
RoboDK übersetzt CAD-Modelle in Bewegungen des Roboters. - © DATACAD
17.08.2023

Offline programmieren und simulieren

DataCAD, Bad Kreuznach, bietet seine Software RoboDK zum Offline-Programmieren und -Simulieren von mehr als 800 Robotertypen in der Webversion jetzt kostenlos an.

Die Webversion von RoboDK ist laut Anbieter sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll so zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann. Die Webversion erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 800 Roboterarme von über 60 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3-D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere. Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop-Version RoboDK Professional übertragen werden.

Schlagworte

CADSimulationSoftware

Verwandte Artikel

06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
02.12.2024

Dr. Peter Hofer-Hauser - Neuer Professor am Lehrstuhl für Gießereikunde

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie widmet er sich dort insbesondere der Weiterentwicklung von Dauerformverfahren, wobei numerische Simulation...

Casting Druckguss Formverfahren Forschung Gießerei Guss Metallurgie Produktion Simulation
Mehr erfahren
Die Abbildung zeigt ein von der Software in Echtzeit erstelltes Distanzfeld: In roten Bereichen befinden sich Objekte in der unmittelbaren Nähe. In blauen Bereichen ist das nächstgelegene Objekt weiter entfernt
14.11.2024

THWS präsentiert Forschung für eine sichere Zusammenarbeit von Menschen und Robotern

Messe verbindet Forschung und Anwendung der Robotik in Mainfranken

Automobilindustrie Forschung Messe Planung Produktion Robotik Sicherheit Software
Mehr erfahren
24.10.2024

Effiziente Schwertransporte durch 3D-Scans und digitale Modellierung

Ein neues Verfahren der TH Köln und Sommer GmbH ermöglicht durch 3D-gescannte Strecken und simulierte Schleppkurven eine präzise Routenplanung für Großraum- und Schwertra...

Digitalisierung Forschung Modellierung Planung Simulation Software
Mehr erfahren