News
Die neuen Scrollpumpen sind auch für explosive Gase geeignet. - © PFEIFFER VACUUM
04.09.2021

Neue Scrollpumpen vorgestellt

Die neuen Pumpen der Reihe HiScroll ATEX von Pfeiffer Vacuum, Asslar, entsprechen den Anforderungen der europäischen Richtlinie ATEX II 3/-G Ex h IIC T4 Gc X +5 °C ≤ Ta ≤ +40 °C und sind damit für die Förderung potenziell explosiver Gase geeignet.

Je nach Einsatzanforderung wird bei den ATEX-Richtlinien in verschiedene Kategorien unterteilt, unter welchen Bedingungen die Pumpen eingesetzt werden dürfen. Die HiScroll ATEX entspricht der Gerätekategorie 3G für den medien-berührenden Bereich und erfüllt die Temperaturklasse T4. Es können alle Gase bis einschließlich Explosionsgruppe IIC gefördert werden. Demnach ist sogar das Pumpen von Wasserstoff möglich.

Mit diesen Eigenschaften sollen die HiScroll ATEX viele Anwendungsgebiete in den Bereichen Analytik, Industrie oder Forschung & Entwicklung abdecken. Die ATEX-Zertifizierung wird erreicht, da die HiScroll ATEX keine Zündquelle für potenziell gefährliche Gasmischungen aufweisen. Der Hersteller verspricht für seine Scrollpumpen zudem ein hohes Saugvermögen beim Abpumpen bereits ab Atmosphärendruck. Die komplett ölfreien und hermetisch dichten Vakuumpumpen erzielen je nach Version ein nominelles Saugvermögen von 6 bis 20 m³/h. Hinzu kommen eine kompakte Bauweise sowie ein sehr leiser und vibrationsarmer Betrieb (<47 dB[A], im Stand-by-Modus <42 dB[A]). Eine hohe Wasserdampfverträglichkeit soll eine Kondensation in der Vakuumpumpe nachhaltig vermeiden. Ein zweistufiges Gasballastventil erhöht die Flexibilität für unterschiedliche Prozessbedürfnisse.

Die Pumpen lassen sich über RS-485, EtherCat oder ProfiNet einfach mit anderen Produkten von Pfeiffer Vacuum wie zum Beispiel Turbopumpen verbinden sowie mit einer übergeordneten Steuerung oder einem PC betreiben. Die intelligente Schnittstelle ermöglicht unter anderem die Nutzung des Drehzahlstellbetriebs oder des innovativen Stand-by-Modus, womit sich die Pumpe optimal der Anwendung angepasst betreiben lässt. Das soll zugleich den Verschleiß in der Pumpe minimieren und die Wartungszyklen verlängern. Der Hersteller verspricht zudem durch hochwertige und langlebige Komponenten eine lange Betriebsdauer, niedrigere Betriebskosten und eine geringere Umweltbelastung. Die einfache Wartung der Pumpen ermöglicht nicht nur kurze Servicezeiten, sondern auch eine verbesserte Verfügbarkeit. Das eingebaute Sicherheitsventil und der selbstregelnde Betrieb der Pumpe sorgen für einen sicheren Einsatz. Für den Antrieb verspricht der Anbieter einen bis zu 15 % höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu konventionellen Antrieben. Das verbessert die Leistung bei geringeren Temperaturen und ermöglicht so eine einfachere und kosteneffektivere Kühlung von Systemen und Anlagen.

www.pfeiffer-vacuum.com

Schlagworte

EisenForschungSicherheit

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren
20.12.2024

Thermomix für die Metallproduktion

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt. Ihr Konzept vereint Gewinnung, Hers...

Eisen Forschung Metallurgie
Mehr erfahren