Fertigung
Die modular aufgebaute ZED-Family. - © ZELTWANGER
09.06.2022

Modularität für optimal zugeschnittene Lösungen in der Dichtheitsprüfung

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

ZELTWANGER Holding GmbH
Jopestr. 3
72072 Tübingen
www.zeltwanger.de
Halle 7, Stand 656

Zeltwanger setzt mit seiner modularen ZED-Family entscheidende Akzente in der Produktion. Ob in Maschinenbau, Medizintechnik, Kunststofftechnik oder E-Mobilität: Qualitätssicherung ist unverzichtbar für jede hochqualitative Fertigung. Komplexe Anwendungen erfordern individuell zugeschnittene Maßnahmen, um Fehler in der Produktion zu 100 % auszuschließen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Zeltwanger für seine Dichtheitsprüfgeräte der ZED-Produktfamilie ein auf dem Markt bisher einzigartiges, modulares Konzept entwickelt. Während das Messmodul herkömmlicher Lösungen fest im Gehäuse verbaut wird, kann das Zeltwanger ZEDcore, das Herzstück der Produktfamilie, im Plug-and-Play-Modus eingesetzt und ohne weitere Installation betrieben werden. Bei Änderung der Prüfanforderungen lassen sich die Messmodule einfach und schnell austauschen.

„Dank der konsequenten Standardisierung und Modularisierung sind wir in der Lage, optimal zugeschnittene Lösungen in beliebiger Automationstiefe anzubieten“, so Steffen Nabholz, Bereichsleiter Vertrieb & Service bei Zeltwanger Leaktesting & Automation.

Zum Einsatz kommt das ZEDcore in nahezu der gesamten ZED-Produktfamilie. Von einfacheren Geräten für die manuellen Prüfungen von Bauteilen über eine kompakte Prüfstation für Standardanwendungen bis hin zur robotergesteuerten, standardisierten High-End-Anlage ZEDcell bietet Zeltwanger eine breite Produktpalette. „Auch Lösungen für die Dichtheitsprüfung in Grenzbereichen, zum Beispiel bei besonders geringen Leckraten oder bei der Abdichtung komplexer Geometrien, lassen sich mit unserem System umsetzen“, so Nabholz. „Dafür haben wir bereits Prüfkonzepte mit Helium und anderen Nachweisgasen realisiert“. Alle Anlagen sind mit Schnittstellen für eine Predictive-Maintenance-Software ausgestattet, was Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Fertigung gewährleistet.

Schlagworte

AutomationE-MobilitätFertigungMaschinenbauProduktionQualitätssicherungSicherheitSoftwareVertrieb

Verwandte Artikel

07.02.2025

Bühler liefert Megacasting-Lösung an Honda

Honda hat in mehrere Bühler Carat 610-Druckgiessmaschinen investiert. Auf diesem Weg will der japanische Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen in seine...

Casting Druckguss Forschung Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Werkstofftechnik: neue Professoren an der TU Freiberg

Die TU Freiberg hat im Januar sowohl die Professur für Hochtemperaturprozesse als auch die Professur für Gusswerkstoffe und Gießverfahren neu besetzt.

Aluminium Forschung Guss Gusswerkstoffe Metallurgie Produktion Recycling Simulation Werkstoffe
Mehr erfahren
29.01.2025

Fraunhofer ermöglicht Einstieg in additive Fertigung

Die Additive Academy des Fraunhofer-Instituts für additive Produktionstechnologie (IAPT) in Hamburg-Bergedorf veranstaltet am 25. und 26. März einen Kompaktkurs zu den Gr...

Additive Fertigung CAD Design Fertigung Forschung Konstruktion Leichtbau Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
GIESSEREI
20.01.2025

Megacasting: Maßstab für den Fahrzeugbau

Neue und größere Druckgießmaschinen machen es möglich, die gesamte Rohkarosserie eines Fahrzeugs in einem Stück zu produzieren. Ist das Megacasting eine überzeugende Alte...

Aluminium Casting Druckguss Fertigung Guss Gussteile Leichtbau Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
14.01.2025

Dekarbonisierung: Leitfaden unterstützt Mittelstand

Die Dekarbonisierung erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere KMU hilft jetzt ein neuer Leitfaden, die Transition un...

Nachhaltigkeit Planung Sicherheit
Mehr erfahren